St Pauli ist der bekannteste Stadtteil von Hamburg. Fast alle denken zuerst an der Hafen und das Amüsierviertel um die Reeperbahn. Aber auch Fußball ist unzertrennlich mit St Pauli verbunden.
Die Reeperbahn in Hamburg St Pauli ist das wohl bekannteste Nightlife-Viertel in Deutschland, eventuell von ganz Europa. Hier sind legendäre Kneipen, Nachtclubs, Sexclubs und Bordelle zu Hause. Jede Nacht kommen viele tausend Menschen auf der Suche nach Party, Suff oder Sex.
Rundgang St Pauli ReeperbahnSehr viele Touristen machen einen geführten Rundgang durch das Kiez in St Pauli. Sehr gut gefällt uns die Tour „Reeperbahn und Rotlicht“, sie hat auch sehr gute Bewertungen im Internet (nur für Erwachsene).——>>>> Mehr Infos und Buchung |
Nirgendwo in Deutschland haben wohl mehr Gaststätten rund um die Uhr auf, nirgendwo ist mehr los. Über Kneipen um die Reeperbahn haben wir einen eigenen Artikel geschrieben: Hier klicken
Hamburg City Cards: Eine Übersicht über verschiedene Touristen-Karten und Nahverkehrstickets: Hier klicken
Der Hafen ist nur etwa 10 Minuten zu Fuß entfernt. An den Landungsbrücken fuhren früher große Passagierschiffe in ferne Länder ab. Heute werden an der Landungsbrücken in St Pauli vor allem Hafenrundfahrten durch den riesigen Hamburger Hafen angeboten. Mehr Infos Hafenrundfahrten Hamburg
Nach wie vor gibt es auch Tagesausflüge mit dem Schiff nach Helgoland von der Landungsbrücken. Viele Restaurants sind hier, die Landungsbrücken sind auch ein guter Ort für ein echtes norddeutsches Fischbrötchen.
Auch sollte man einmal in den Elbtunnel hinuntergehen. Es ist ein Tunnel unter der Elbe hindurch, heute vor allem für Fußgänger und Fahrradfahrer.
Das Stadion von St Pauli ist nicht weit weg von der Reeperbahn. 25000 Zuschauer passen nun hinein in das Millerntor-Stadion am Heiligengeistfeld, Heimspiele sind meist lange vorher ausverkauft. Neben dem Stadion ist 3 Mal im Jahr der Hamburger Dom, das größte Volksfest im Norden von Deutschland.
Rundgang St Pauli ReeperbahnSehr viele Touristen machen einen geführten Rundgang durch das Kiez in St Pauli. Sehr gut gefällt uns die Tour „Reeperbahn und Rotlicht“, sie hat auch sehr gute Bewertungen im Internet (nur für Erwachsene).——>>>> Mehr Infos und Buchung |
Top Sehenswürdigkeiten in St. Pauli Liste
Reeperbahn: Die berühmte Vergnügungsstraße bekannt für ihr Nachtleben und zahlreiche Bars und Clubs.
Hans-Albrecht-Museum: Ein kleines Museum, das sich mit der Geschichte und Kultur von St. Pauli beschäftigt.
St. Pauli Theater: Ein renommiertes Theater, das eine Vielzahl von Aufführungen bietet.
Davidwache: Eine berühmte Polizeiwache und markantes Gebäude auf der Reeperbahn.
Kiez-Museum: Ein Museum, das sich mit der Geschichte und dem Leben im Kiez von St. Pauli beschäftigt.
Live Music Clubs: Legendäre Clubs wie Molotow und Große Freiheit 36, die für ihre Musikszene bekannt sind.
Panoptikum: Ein Wachsfigurenkabinett, das eine Vielzahl von Figuren aus der Welt der Prominenten bietet.
Hamburger Dom: Ein großer Jahrmarkt mit Fahrgeschäften und Ständen, der regelmäßig in Hamburg stattfindet.
Sankt Pauli Hafen: Ein Bereich, der interessante Einblicke in die maritime Geschichte bietet und eine schöne Aussicht auf die Elbe gewährt.
Schmidt Theater: Bekannt für humorvolle und unterhaltsame Produktionen.
Fischmarkt: Ein historischer Markt, der sonntags morgens stattfindet und für seine lebhafte Atmosphäre bekannt ist.
U-Bahn Station St. Pauli: Die U-Bahn-Station selbst ist ein kleines architektonisches Highlight
Grosse Freiheit 36: Ein legendärer Club und Musikvenue, bekannt für seine Live-Auftritte und Partys.
Molotow: Ein Club und Live-Location, die für ihre alternative Musikszene und intensiven Live-Konzerte bekannt ist.
St. Pauli Elbtunnel: Ein historischer Tunnel unter der Elbe, der Fußgängern und Radfahrern einen interessanten Zugang zum gegenüberliegenden Elbufer bietet.
Schmidtchen: Ein weiteres beliebtes Veranstaltungsort, das für seine humorvollen und abwechslungsreichen Shows bekannt ist.
Landungsbrücken: Nahegelegene historische Brücken, die einen tollen Ausblick auf den Hafen bieten und als Ausgangspunkt für Hafenrundfahrten dienen.
Highlights St. Pauli aus Sicht der KI
1. Die Reeperbahn – Die sündigste Meile der Welt
Die Reeperbahn ist das Herz von St. Pauli und das wohl berühmteste Pflaster Hamburgs. Bunte Neonlichter, laute Musik, schräge Gestalten und jede Menge Kneipen, Clubs und Restaurants. Hier gibt’s alles: Von Touri-Falle bis Kiez-Kult.
Witziger Fakt: Wer hier nüchtern rauskommt, hat entweder einen Unfall gehabt oder eine gute Freundin, die ihn heimgeschleppt hat.
2. Millerntor-Stadion – Das Stadion mit Herz
Der FC St. Pauli ist mehr als ein Fußballverein – er ist eine Bewegung. Das Millerntor-Stadion ist der Ort, an dem Leidenschaft auf den Rasen trifft und die Fans mit Herzblut dabei sind.
Geheimtipp: Auch ohne Fußballspiel lohnt sich ein Besuch. Die Stadionführung erzählt dir Geschichten, die du so schnell nicht vergisst.
3. St. Pauli Landungsbrücken – Schiffe, Fischbrötchen und Hafenflair
Von den Landungsbrücken startest du nicht nur Hafenrundfahrten, sondern kannst auch gemütlich am Wasser sitzen, frischen Fisch essen und den Ausblick auf die Elbe genießen.
Witz: Der Fisch schmeckt hier so frisch, dass er dir fast entgegen schwimmt.
4. Panoptikum – Hamburgs ältestes Wachsfigurenkabinett
Hier kannst du Promis, Piraten und Politiker ganz ohne Selfie-Stick treffen – zumindest als Wachsfiguren. Das Panoptikum ist ein bisschen schräg, aber sehenswert.
Tipp: Versuch, den Politiker zu finden, der am wenigsten ernst guckt.
5. Spielbudenplatz – Das bunte Herz von St. Pauli
Der Spielbudenplatz ist eine bunte Mischung aus Straßenkünstlern, Foodtrucks und Bars. Hier steppt der Bär – vor allem im Sommer, wenn die Stimmung auf 180 ist.
Geheimtipp: Probier die Currywurst von dem kleinen Imbiss – besser als viele teure Restaurants.
6. Davidwache – Die berühmteste Polizeistation Deutschlands
Die Davidwache ist nicht nur Polizei-Hauptquartier, sondern auch ein Kult-Spot. Drumherum findest du viele Bars und Kneipen, die nach einem Besuch der Wache bestens für eine Erholungspause geeignet sind.
Witz: Die Polizisten hier haben mehr Geschichten auf Lager als manch ein Barkeeper.
7. Hafenstraße & Kiez-Kunst
Die Hafenstraße ist eine der bekanntesten Straßen für Streetart und alternative Kunst in Hamburg. Hier kannst du Graffiti, Sticker und Kunstinstallationen entdecken, die dem Viertel seinen unverwechselbaren Charakter geben.
Tipp: Kamera nicht vergessen, hier gibt’s Fotomotive, die auch Instagram lieben wird.
8. St. Pauli Fischmarkt – Sonntagmorgen mit Alarmstufe Fisch
Der Fischmarkt ist legendär. Frühaufsteher oder Nachtschwärmer kommen hier zusammen, um frischen Fisch, Obst, Blumen und viel Kiez-Atmosphäre zu genießen.
Witz: Wenn du nach einem Besuch noch nüchtern bist, hast du was verpasst.
9. Beatles-Platz – Für Musikfans ein Muss
Auf dem Beatles-Platz kannst du den Jungs aus Liverpool gedenken, die hier in den frühen 60ern gespielt haben. Ein cooler Spot für alle, die Musikgeschichte live erleben wollen.
Geheimtipp: Direkt daneben gibt’s einige nette Bars, um den Tag musikalisch ausklingen zu lassen.
10. Park Fiction – Ruheoase mit Blick auf den Hafen
Wenn dir die Reeperbahn zu laut wird, ist der Park Fiction die perfekte Erholungsoase. Von hier hast du einen tollen Blick auf den Hafen und kannst dem Trubel kurz entfliehen.
Tipp: Pack ein Bier ein und mach’s dir auf der Wiese gemütlich – so fühlen sich echte Kiez-Helden.
11. Große Freiheit – Der legendäre Straßenabschnitt
Die Große Freiheit ist das Epizentrum von St. Pauli-Nachtleben und Musikgeschichte. Hier haben die Beatles ihre ersten Auftritte gefeiert, und heute reiht sich eine Bar an die nächste.
Fun Fact: Wer hier tanzt, darf laut sein – die Nachbarn sind schon längst ausgezogen oder machen mit.
12. Molotow Club – Für Rocker und Nachtschwärmer
Der Molotow ist Kult, wenn es um Live-Musik geht. Ob Rock, Punk oder Indie – hier geht’s meistens laut, wild und mit ordentlich Stimmung zu.
Tipp: Früh da sein lohnt sich, die Konzerte sind oft ausverkauft. Und keine Angst vor dem Moshpit, wenn du’s nicht magst, bleibst du einfach am Rand.
13. Beatles-Platz – Musikgeschichte zum Anfassen
Ein kleiner, aber feiner Platz, der den Beatles gewidmet ist. Hier kannst du mitten in St. Pauli kurz durchatmen und Fotos von den berühmten Beatles-Skulpturen machen.
Geheimtipp: Besonders schön bei Sonnenuntergang – dann leuchten die Skulpturen fast wie die Stars selbst.
14. St. Pauli Theater – Kult und Kultur
Das St. Pauli Theater ist eines der ältesten Privattheater Deutschlands und bietet ein abwechslungsreiches Programm von Comedy bis Drama.
Tipp: Vorab online Tickets sichern, besonders bei beliebten Stücken.
15. Hafenpark St. Pauli – Grüne Pause am Wasser
Zwischen Hafen und Stadt liegt der Hafenpark, ein toller Ort für einen Spaziergang oder ein Picknick mit Blick auf die Schiffe.
Fun Fact: Hier trifft sich auch die lokale Jogging-Community – also nicht wundern, wenn du beim Biertrinken von Laufshorts überholt wirst.
16. Kiezkaufhaus – Nachhaltig shoppen auf St. Pauli
Das Kiezkaufhaus bietet nachhaltige und lokale Produkte – von Mode bis Food. Perfekt für alle, die gerne mit gutem Gewissen shoppen.
Tipp: Frag nach den Produkten aus Hamburg, die sind besonders cool.
17. Chocoversum – Für alle Naschkatzen
Schokolade zum Selbermachen? Im Chocoversum kannst du in die Welt der Schokolade eintauchen und sogar deine eigene Tafel kreieren.
Geheimtipp: Unbedingt die Pralinenverkostung mitmachen – das macht süchtig.
18. Park Fiction – Geheimtipp für Sonnenuntergänge
Noch mal ein Tipp für den Sonnenuntergang: Park Fiction ist ein verstecktes Kleinod mit Blick auf Hafen und Elbe. Ideal für eine kurze Auszeit.
Witz: Wenn du hier deinen Kiez-Kollegen triffst, seid ihr echte Insider.
19. St. Pauli Fischmarkt – Kult am Sonntagmorgen
Der Fischmarkt ist nicht nur für Frühaufsteher interessant, sondern für jeden, der echtes Hamburger Flair erleben will. Hier gibt’s alles: von frischem Fisch bis zu schriller Livemusik.
Warnung: Nimm dir Zeit und bleib am besten mindestens zwei Stunden.
20. Die Davidwache – Mehr als nur eine Polizeiwache
Die berühmte Davidwache ist ein Wahrzeichen und immer einen Besuch wert – und drumherum tobt das echte Kiezleben.
Fun Fact: Die Wache hat schon mehr Geschichten als so mancher Seemann.
21. Hans-Albers-Platz – Der Platz für Nachtschwärmer
Der Hans-Albers-Platz ist DER Treffpunkt auf St. Pauli, besonders abends. Kneipen, Bars und Straßenmusiker sorgen für eine Stimmung, die unvergleichlich ist. Hier fließt das Bier genauso wie die Geschichten.
Witziger Tipp: Wenn du mal nicht weiter weißt, frag jemanden hier – entweder hilft er dir oder lädt dich auf ein Getränk ein.
22. St. Pauli Museum – Geschichte zum Anfassen
Das kleine, aber feine St. Pauli Museum zeigt die bunte Geschichte des Viertels. Von Seefahrt über Rotlicht bis zur Musikszene – hier kannst du alles nachlesen, was du wissen musst.
Geheimtipp: Es gibt sogar eine Ausstellung über die Geschichte der Kiez-Kneipen. Perfekt für dich!
23. Knust – Kult-Club mit Herz
Das Knust ist eine feste Größe in Hamburgs Live-Szene. Hier spielen regelmäßig bekannte und Newcomer-Bands – das Programm ist vielseitig und spannend.
Tipp: Tickets frühzeitig sichern, die kleinen Konzerte sind schnell ausverkauft.
24. St. Pauli Nachtmarkt – Street Food und mehr
Im Sommer findet der St. Pauli Nachtmarkt statt – eine Mischung aus Street Food, Musik und Kultur. Perfekt, um den Tag kulinarisch ausklingen zu lassen.
Lustiger Fakt: Hier kannst du dich durch internationale Spezialitäten futtern – Vorsicht vor Food-Koma!
25. Rote Flora – Politisches Kulturzentrum
Die Rote Flora ist mehr als ein Gebäude – sie ist Symbol für den Widerstand und alternative Kultur in Hamburg. Ein Must-See für alle, die den St. Pauli Spirit verstehen wollen.
Witz: Die Atmosphäre ist so anders, dass du denkst, du bist in einer anderen Stadt – und das mitten in Hamburg.
26. Bar Rossi – Cocktail-Kult auf St. Pauli
Die Bar Rossi ist bekannt für kreative Cocktails und entspannte Stimmung. Hier kannst du den Abend stilvoll beginnen oder ausklingen lassen.
Geheimtipp: Frag den Barkeeper nach seinem Lieblingsdrink – Überraschung garantiert!
27. Knust – Szene-Club mit Geschichte
Das Knust ist legendär und schon fast so etwas wie ein Wohnzimmer für die Hamburger Musikszene. Ob Indie, Rock oder Electro – hier findest du fast immer gute Musik und nette Leute.
28. St. Pauli Theater – Humor und Drama
Das St. Pauli Theater ist ein Juwel für alle, die mal etwas anderes sehen wollen als Bier und Partys. Von Comedy über Kabarett bis zu klassischen Stücken – hier wird Kultur lebendig.
29. Helgoländer Fischmarkt – Mehr als nur Fisch
Nicht zu verwechseln mit dem bekannten Hamburger Fischmarkt: Der Helgoländer Fischmarkt bietet frische Meeresfrüchte und einen Hauch von Nordsee-Feeling mitten in St. Pauli.
30. Fußball im FC St. Pauli Fanladen erleben
Wenn du das echte Kiez-Feeling erleben willst, besuche den Fanladen des FC St. Pauli. Hier trifft sich die Community, hier wird Fußball mit Herz gelebt.
Geheimtipps St. Pauli aus Sicht der KI
1. Zwischendeck – Das versteckte Musikparadies
Mitten im Hafen, aber kaum sichtbar, liegt das Zwischendeck – ein kleiner Club in einem alten Schiffscontainer. Hier gibt’s Indie, Jazz, Soul und coole Live-Acts, die man sonst selten findet.
Geheimtipp: Komm früh, die Plätze sind begrenzt und oft gibt’s Überraschungsgäste.
2. Balkon – Die Mini-Bar mit Mega-Charme
Diese winzige Bar auf einem Hinterhof ist so klein, dass du fast mit deinen Sitznachbarn kuschelst – dafür ist die Stimmung umso größer. Gute Drinks, entspannte Musik und ein Publikum, das wirklich weiß, was es will.
Tipp: Nicht zu viele Leute auf einmal, sonst wird’s eng.
3. Möwengang – Streetfood für Insider
Abseits der Touri-Ströme findest du den Möwengang, eine kleine Gasse mit den besten Streetfood-Ständen der Stadt. Hier kriegst du leckere Burger, kreative Bowls und mehr – alles frisch und bezahlbar.
Geheimtipp: Probier die Currywurst mit Mango-Chili-Sauce – klingt schräg, schmeckt aber Bombe.
4. Tiki Bar St. Pauli – Karibik mitten in Hamburg
Wer auf exotische Cocktails und Palmen-Flair steht, sollte die Tiki Bar suchen. Versteckt in einer Seitengasse bringt sie dich gedanklich auf die Bahamas – ohne Passkontrolle.
Witziger Tipp: Der Mai Tai ist ein guter Freund fürs Leben – oder zumindest für den Abend.
5. Goldfischglas – Die Cocktailoase
Eine kleine, aber feine Cocktailbar mit kreativen Drinks und entspannter Atmosphäre. Hier triffst du Leute, die nicht nur trinken, sondern auch reden wollen.
Geheimtipp: Frag nach dem „Geheimdrink des Hauses“ – der wechselt regelmäßig und schmeckt fast immer fantastisch.
6. Hinterhofkino – Kino mal anders
Im Sommer öffnet das Hinterhofkino seine Türen. Mit Decken, Popcorn und Open-Air-Feeling siehst du hier Filme unter dem Sternenhimmel.
Tipp: Früh kommen, Decke mitbringen und mit Freunden entspannt einen Abend verbringen.
7. Prototyp – Kunst und Kultur im Untergrund
Dieser kleine Club bietet ungewöhnliche Veranstaltungen: Lesungen, experimentelle Musik und Kunstperformances. Perfekt für alle, die den Mainstream satt haben.
Geheimtipp: Hier kannst du manchmal Künstler treffen und mit ihnen quatschen.
8. Café Unter den Linden – Die Ruheinsel
Ein kleines Café mit entspanntem Flair, abseits vom Trubel. Perfekt für den Kaffee am Morgen oder den ruhigen Abend.
Witziger Tipp: Hier gibt’s den besten Kuchen der Gegend – sagen zumindest die Stammgäste.
9. Hinterhofbars – Die unentdeckten Schätze
Viele kleine Bars verstecken sich in Hinterhöfen rund um die Reeperbahn. Oft musst du nur einer schmalen Treppe folgen oder an unscheinbaren Türen klingeln, um in den Genuss echter Kiez-Atmosphäre zu kommen.
Tipp: Einfach mal rumfragen – die Locals wissen Bescheid.
10. St. Pauli bei Tag – Spaziergang mit Überraschungen
St. Pauli ist nicht nur nachts spannend. Tagsüber kannst du versteckte Graffitis entdecken, kleine Kunstläden besuchen oder einfach den einzigartigen Vibe einsaugen.
Geheimtipp: Das Café mit Blick auf den Hafen (nicht der Klassiker an den Landungsbrücken) – hier bekommst du echten Hamburger Kaffee ohne Touri-Preise.
11. Hinterhof-Kneipe „Zum Schellfischposten“
Klingt wie ein Fischrestaurant? Falsch gedacht! Diese kleine, unscheinbare Kneipe ist ein echter Kiez-Geheimtipp. Urig, laut, mit ganz viel Seele und günstigen Getränken.
Geheimtipp: Probier das „Kiez-Pils“ – das schmeckt nach St. Pauli und macht Laune.
12. Die „Alte Feuerwache“ – Kultur im versteckten Schmuckstück
Ein Kulturzentrum mitten auf dem Kiez, wo regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und Theater stattfinden – aber kaum jemand kennt es.
Tipp: Check den Veranstaltungskalender, hier verstecken sich echte Perlen.
13. Die „Villa Kunterbunt“ – Café und Wohnzimmer in einem
Dieses kleine Café mit Wohnzimmer-Charme ist perfekt für einen entspannten Nachmittag. Hier treffen sich Künstler, Studenten und Kiezbewohner auf einen Kaffee oder ein Stück Kuchen.
Witziger Tipp: Wenn du Glück hast, liest jemand gerade aus seinem neuen Roman vor.
14. „Zum Molenfeuer“ – Die Kneipe mit Hafenblick
Diese kleine Bar liegt direkt am Wasser und bietet eine tolle Aussicht auf die Elbe und die vorbeiziehenden Schiffe – aber ohne den Touristenrummel der Landungsbrücken.
Geheimtipp: Besonders schön bei Sonnenuntergang – bring deine Kamera mit!
15. Das „Uebel & Gefährlich“ – Club im Bunker
Ein Club in einem alten Luftschutzbunker – das gibt’s nur in Hamburg! Hier gibt’s coole elektronische Musik und eine besondere Atmosphäre.
Tipp: Unbedingt die DJs und das Line-up checken, hier spielen oft echte Szene-Acts.
16. „Frau Hedis Tanzcafé“ – Retro-Feeling pur
Ein kleines Tanzcafé, das mit Charme und guter Musik aus den 70ern und 80ern begeistert. Hier wird noch richtig getanzt – und das mitten auf dem Kiez.
Geheimtipp: Sonntags ist hier oft der beste Ort für einen entspannten Abend mit Retro-Vibes.
17. Street Art Tour – Die bunte Seite St. Paulis
Abseits der Hauptstraßen gibt es viele spannende Graffitis und Street-Art-Kunstwerke, die die Geschichte und den Geist des Viertels erzählen.
Tipp: Mach eine selbstgeführte Tour – es gibt viele versteckte Kunstwerke zu entdecken.
18. „Cafe Gnosa“ – Das literarische Café
Ein gemütliches Café mit einer langen Tradition, beliebt bei Schriftstellern, Künstlern und allen, die gute Gespräche mögen.
Geheimtipp: Die Bücherregale kannst du durchstöbern und dich inspirieren lassen.
19. „Ballsaal Ost“ – Kulturzentrum mit Charme
Ein ehemaliger Ballsaal, der heute als Veranstaltungsort für Theater, Musik und Events dient. Nicht touristisch, dafür authentisch.
Tipp: Tickets für kleine Konzerte gibt’s oft noch an der Abendkasse.
20. „Pudel Club“ – Kultiger Underground-Club
Der Golden Pudel Club ist eine Hamburger Institution für elektronische Musik und alternative Szene. Hier geht’s wild und experimentell zu.
Geheimtipp: Nach Mitternacht beginnt die echte Party – also durchhalten!
21. Kiezklub „Molotow“ – Musik vom Feinsten
Der Molotow ist ein echter Kult-Club, in dem schon unzählige Bands gespielt haben. Von Punk bis Indie ist hier alles vertreten. Die Atmosphäre ist wild, die Konzerte laut und die Stimmung super.
Geheimtipp: Schau dir das Programm online an, oft gibt’s günstige oder sogar kostenlose Konzerte.
22. „Onkel Otto“ – Urige Kneipe mit Seele
Diese Kneipe ist ein echter Geheimtipp für alle, die das echte Kiez-Flair suchen. Hier triffst du Hamburger Originale und kannst bei einem Bier richtig gut quatschen.
Tipp: Die Wände sind voll mit alten Fotos und Erinnerungen – schau dich um und tauch ein in die Geschichte.
23. St. Pauli Museum – Die Geschichte des Kiezes erleben
Klein, aber fein: Das St. Pauli Museum zeigt die Geschichte vom Hafenviertel, von Rotlicht bis Rock’n’Roll.
Geheimtipp: Hier lernst du Geschichten, die du in keinem Reiseführer findest.
24. Der Schanzenpark – Grüne Oase nahe St. Pauli
Ein wenig abseits vom Kiez, aber perfekt für eine Pause. Der Schanzenpark bietet viel Grün, Sportmöglichkeiten und schöne Wege zum Spazieren.
Witz: Jogger, Hunde und Familien teilen sich den Park – Chaos vorprogrammiert, aber immer lustig.
25. „The Bird“ – Burger mit Kultstatus
Wer guten Burger mag, ist im The Bird richtig. Saftige Patties, hausgemachte Saucen und amerikanisches Flair.
Geheimtipp: Reserviere, der Laden ist oft voll.
26. Reeperbahn-Flohmarkt – Vintage-Schätze finden
An bestimmten Wochenenden gibt’s auf St. Pauli Flohmärkte, wo du Vintage-Klamotten, Schallplatten und Kuriositäten findest.
Tipp: Früh da sein lohnt sich, die besten Schnäppchen sind schnell weg.
27. Uebel & Gefährlich – Club im Bunker
Der Club im ehemaligen Luftschutzbunker ist perfekt für elektronische Musik und besondere Events.
Geheimtipp: Das dunkle Ambiente macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
28. St. Pauli Nachtmarkt – Streetfood und mehr
Im Sommer ist der Nachtmarkt ein Highlight mit internationalen Speisen, Drinks und Musik.
Witz: Die Vielfalt ist so groß, dass du dich kaum entscheiden kannst – einfach probieren!
29. „Frau Möller“ – Café mit Kiez-Charme
Ein gemütliches Café mit gutem Frühstück und entspannter Atmosphäre.
Geheimtipp: Perfekt für einen ruhigen Start in den Tag abseits der Reeperbahn.
30. Fischmarkt St. Pauli – Frühaufsteher-Treff
Der Fischmarkt ist legendär für frischen Fisch, Obst und jede Menge Kiez-Atmosphäre.
Witz: Wer hier nüchtern bleibt, hat entweder Schlafprobleme oder eine starke Disziplin.
Bonus: St. Pauli Insider-Tipps
- Beim Bäcker um die Ecke gibt’s die besten Franzbrötchen – Probier’s aus, bevor du weiterziehst.
-
Der Kiez ist nachts ein Dschungel – behalte dein Bier im Auge, sonst hast du am Ende einen neuen Freund namens „Möwe“.
-
Fragen kostet nix: Die Hamburger sind auf dem Kiez zwar ruppig, aber meistens hilfsbereit. Einfach mal nach dem besten Geheimtipp fragen.