Portugiesenviertel Hamburg

Veröffentlicht von

Das Portugiesenviertel ist ein Teil der Neustadt von Hamburg unweit der Elbe und den Landungsbrücken. Vor allem in den 1970er Jahren zogen viele Menschen aus Portugal nach Hamburg. Viele arbeiteten im Hafen. Da die Mieten in dem Viertel nicht hoch waren und die Arbeitsplätze im Hafen nicht weit entfernt, zogen viele hierher. Neben Portugiesen kamen zu dieser Zeit auch viele Spanier und einige Griechen und Italiener. Die Mehrzahl der Ausländer sind und waren seit etwa 1975 Portugiesen.

Portugiesenviertel Hamburg Strasse

Heute wohnen immer noch mehrere hundert Portugiesen in dem nach ihnen benannten Portugiesenviertel. Die Zahl der Menschen mit Wurzeln in Portugal nimmt allerdings in dem Stadtviertel seit Jahren ab.

Als Besucher des Portugiesenviertel sieht man noch die vielen portugiesischen und  spanischen Restaurants. Viele Hamburger und Touristen kommen hierher um Fisch und Fleisch zu essen. Auch die spanischen Tapas im Portugiesenviertel sind in Hamburg bekannt.

in den meisten Restaurants mit Gerichten aus Portugal kosten Hauptspeisen zwischen 15 und 20 Euro. Viele haben aber eine günstige Mittagskarte (Montag bis Freitag). Oft gibt es dann leckeres Essen aus Portugal für um die 10 Euro. Deshalb empfehlen wir Touristen den Besuch des Portugiesenviertels unter der Woche am frühen Nachmittag.

Portugiesenviertel Hamburg Restaurant

Gute und bekannte Restaurants mit Küche aus Portugal sind zum Beispiel das „Restaurante Porto“, das „Casa del Sabor“ oder das „A Varina“. Die Fischplatte im A Varina in der Karpangergasse schmeckte uns gut. Im Restaurant Porto gibt es tolle, günstige Mittagessen unter der Woche. Probieren sollte man im Portugiesenviertel Bacalhau (getrockneter Kabeljau) oder einen großen Sandwich aus Portugal namens Francesinha.

Hamburg City Cards: Eine Übersicht über verschiedene Touristen-Karten und Nahverkehrstickets: Hier klicken

Daneben gibt es auch einige spanische und italienische Restaurants im Portugiesenviertel. Im Luigi’s schmeckt die Pizza. Fast nebenan ist das „Ricebrothers“, ein beliebtes Lokal mit asiatischer Küche. „The Greek“ ist ein griechisches Lokal mit gutem Essen.

Lateinamerikanische Küche: Neben portugiesischen und spanischen Restaurants findest du auch südamerikanische Lokale. Hier gibt es Empanadas, Ceviche und andere Gerichte aus Argentinien, Peru oder Brasilien.

Wein-Bars und portugiesischer Wein: Das Portugiesenviertel bietet eine Auswahl an Weinbars, in denen du exzellente und bekannte portugiesische Weine wie Vino Verde, Portwein oder Douro-Wein probieren kannst. Einige Restaurants bieten auch Weinproben und ähnliches an. Das Viertel hat ein ausgeprägtes Nachtleben mit Cocktail-Bars usw.

Cafes: Man findet im Portugiesenviertel auch Cafes mit mediterranen Flair. Zu einem Kaffee passt ein Pastel de Nata, ein traditionelles portugiesische Blätterteig-Gebäck mit Pudding.

In der Nähe kann man die Landungsbrücken und den Alten Elbtunnel Hamburg anschauen. Auch die berühmten Hafenrundfahrten durch den Hamburger Hafen beginnen ganz in der Nähe an den Landungsbrücken.

Das Hamburger Portugiesenviertel ist zwischen den Hamburger Landungsbrücken und dem Michel, der Hauptkirche der Hansestadt. Am besten fährt man mit dem Nahverkehr zur Haltestelle Landungsbrücken (S1, S2, S3, U3). Das Stadtviertel der Portugiesen ist nicht besonders groß, etwa 4×4 Straßen.

Hafenrundfahrt Hamburg online buchen

Der beste Anbieter für Hafenrundfahrten in Hamburg ist nach unserer Meinung die Reederei Abicht. Gute Tour, sehr nette Mitarbeiter, viele Abfahrten, lustige und informative Sprecher und vieles mehr. Uns hat die Rundfahrt durch den Hafen mit der Firma Abicht sehr gut gefallen. Besser vorher online buchen:

     ——>>>>     Mehr Info und Buchung

Geheimtipps Portugiesenviertel Hamburg

Teilweise mit KI erstellt

  1. Frühstück wie bei Oma – in den kleinen Bäckereien
    Im Portugiesenviertel gibt’s ein paar urige Bäckereien, die dich mit frischem Brot, leckeren Croissants und portugiesischem Gebäck verwöhnen. Besonders die Pastéis de Nata, diese kleinen Puddingtörtchen, sind ein Traum und perfekt für den Start in den Tag. Tipp: Am besten direkt frisch aus dem Ofen probieren, da schmecken sie am besten!

  2. Kaffeeklatsch mit Seeblick
    Die kleinen Cafés im Viertel laden zum Verweilen ein – oft sitzt du fast am Wasser und kannst den Hafenblick genießen. Der Kaffee hier hat übrigens einen ganz eigenen Charme, mit viel Herz und portugiesischem Temperament. Ein bisschen laut, ein bisschen gemütlich – genau richtig!

  3. Fischessen wie die Profis
    Das Viertel ist berühmt für seine Fischrestaurants und Imbisse. Probier mal einen gegrillten Stockfisch (Bacalhau), der wird hier traditionell zubereitet und schmeckt einfach nach Meer und Sonne. Und keine Sorge, hier gibt’s nicht nur Fisch – auch Tapas, Meeresfrüchte und andere Spezialitäten warten auf dich.

  4. Portugiesischer Markt am Abend
    Manchmal verwandelt sich das Viertel am Abend in einen kleinen Markt mit Ständen, Musik und portugiesischem Flair. Hier kannst du in Ruhe stöbern, Spezialitäten probieren oder einfach das bunte Treiben genießen. Tipp: Mach dich auf leckeren Geruch gefasst, der durch die Gassen zieht!

  5. Die geheimen Hinterhöfe entdecken
    Zwischen den Häusern verstecken sich kleine Innenhöfe mit Cafés, Bars oder Galerien. Wenn du durch die Straßen schlenderst, lohnt sich ein Blick in die Seitenstraßen – hier findest du oft Ruhe, nette Ecken und vielleicht sogar einen kleinen Live-Act.

  6. Fado hören und Seele baumeln lassen
    Das Portugiesenviertel lebt auch von seiner Musik. In einigen Bars kannst du abends Fado hören – diese melancholischen portugiesischen Gesänge, die direkt ins Herz gehen. Ein bisschen traurig, aber wunderschön und perfekt, um den Tag ausklingen zu lassen.

  7. Die kleine Konditorei für Naschkatzen
    Neben den großen Lokalen gibt es auch kleine, versteckte Konditoreien, wo du portugiesische Süßigkeiten und Kuchen bekommst. Probier unbedingt die süßen Leckereien mit Mandeln oder Marzipan – ein echter Geheimtipp für alle Naschfans.

  8. Portugiesischer Wein und gute Stimmung
    Die Weinbars im Viertel sind oft klein, gemütlich und voller guter Laune. Hier triffst du auf echte Kenner, die dir portugiesische Weine mit Leidenschaft empfehlen – von frisch und spritzig bis kräftig und würzig. Ein Glas dazu, und der Abend ist perfekt.

  9. Street Art und bunte Ecken
    Das Viertel ist nicht nur kulinarisch spannend, sondern auch optisch. Viele Hauswände sind mit bunten Graffitis und portugiesischer Street Art geschmückt. Ein Spaziergang mit offenen Augen lohnt sich – und die coolsten Fotomotive findest du hier fast an jeder Ecke.

  10. Sonnenterrassen mit Hafenblick
    Im Sommer öffnen einige Bars und Restaurants ihre Terrassen, oft mit direktem Blick auf die Elbe oder den Hafen. Perfekt für einen entspannten Drink nach einem langen Tag voller Entdeckungen. Ein bisschen Sonne, ein kühles Getränk und das Hafenrauschen – besser geht’s nicht!

  11. Der kleine portugiesische Supermarkt um die Ecke
    Verpass nicht die Mini-Läden, die portugiesische Spezialitäten verkaufen. Da gibt’s alles von feinem Olivenöl über würzige Chorizo bis zu eingelegten Sardinen. Perfekt, wenn du dir ein Stück Portugal mit nach Hause nehmen willst – oder einfach mal zuhause für Freunde kochen möchtest, die staunen sollen.

  12. Fischbrötchen? Klar, aber portugiesisch!
    Im Portugiesenviertel gibt’s auch eine besondere Version vom Hamburger Klassiker: Ein Brötchen mit Bacalhau, also Stockfisch, gewürzt und lecker. Das ist was anderes als das normale Fischbrötchen, versprochen! Ein echter Geheimtipp für Fans von herzhaftem Snack mit Meer-Feeling.

  13. Die kleinen Bars mit großen Geschichten
    Manche Kneipen hier sind echte Originale, die schon seit Jahrzehnten bestehen und wo die Zeit irgendwie stehen geblieben ist. Die Besitzer erzählen gern Geschichten von früher, während sie dir einen Porto einschenken. So bekommst du Hamburg und Portugal auf einmal serviert – und das ganz authentisch.

  14. Street Food Festival? Hier geht’s oft los!
    Das Viertel ist ein Hotspot für Food-Events. Wenn du Glück hast, triffst du auf ein kleines Straßenfest mit Livemusik, Ständen und vielen Leckereien aus Portugal und der ganzen Welt. Das macht Laune und gibt dir die Chance, Neues zu probieren und mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen.

  15. Portugiesische Kultur zum Anfassen
    Ab und zu gibt es im Viertel kleine Ausstellungen, Theaterstücke oder Tanzabende, die das portugiesische Erbe feiern. Wenn du mal reinschaust, lernst du die Kultur viel besser kennen als durch bloßes Essen. Und ganz ehrlich: Ein bisschen Fado oder Flamenco macht einfach gute Laune.

  16. Der sonntägliche Brunch – nicht nur für Langschläfer
    Einige Cafés im Viertel bieten einen portugiesischen Brunch an, bei dem es nicht nur süße Sachen gibt, sondern auch herzhafte Spezialitäten wie Chorizo, Käse und natürlich leckeren Kaffee. Perfekt, wenn du nach einer langen Partynacht mal gemütlich reinhängen willst.

  17. Das Festival der Farben und Gerüche
    Im Sommer sprüht das Viertel vor Leben. Straßenkünstler, bunte Dekorationen und der Duft von frisch gegrilltem Fisch und Kräutern ziehen dich magisch an. Das ist der perfekte Moment, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen und sich treiben zu lassen.

  18. Geheime Fotospots – Instagram-tauglich und echt schön
    Wenn du Fotos liebst, nimm deine Kamera mit! Hinter jeder Ecke warten bunte Türen, alte Laternen und die ein oder andere Katze, die ihr Revier bewacht. Hier kannst du richtig coole Schnappschüsse machen, die deine Freunde zuhause neidisch machen.

  19. Der Wochenmarkt für Feinschmecker
    Nicht weit vom Portugiesenviertel gibt es einen kleinen Wochenmarkt mit frischem Obst, Gemüse und manchmal sogar portugiesischen Spezialitäten. Hier kannst du deinen Vorrat auffüllen oder einfach das bunte Treiben genießen.

Kommentar hinterlassen