️ Tagesausflug nach Rostock – Hanseflair, Backsteingotik & Ostsee-Nähe

Veröffentlicht von

Du willst Ostsee und Stadtflair an einem Tag verbinden? Dann ist Rostock dein ideales Ziel! Die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns bietet Hansegeschichte, moderne Kultur, Shopping, Hafenleben – und mit Warnemünde auch noch einen Ortsteil direkt am Meer.


Anreise nach Rostock

Mit dem Zug:

  • Ab Hamburg Hbf: Direktverbindung oder mit Umstieg in Schwerin

  • Fahrzeit: ca. 2 bis 2,5 Stunden

  • Günstig mit Deutschlandticket oder dem Schleswig-Holstein-Ticket

Mit dem Auto:

  • A1 → A20 → Abfahrt Rostock

  • Fahrzeit ab Hamburg: ca. 2 Stunden

Vor Ort:

  • Öffis mit Straßenbahn, Bus und S-Bahn gut ausgebaut

  • Innenstadt lässt sich bequem zu Fuß erkunden


Highlights in Rostock

1. Kröpeliner Straße & Altstadt

Die Fußgängerzone Kröpeliner Straße führt vom Kröpeliner Tor bis zum Neuen Markt. Hier findest du Shops, Cafés, Bäckereien – und überall Backsteinbauten mit Hanseflair.

⛪ 2. Marienkirche & Astronomische Uhr

Eine der bedeutendsten Backsteingotik-Kirchen Norddeutschlands. Die astronomische Uhr aus dem Jahr 1472 ist ein echtes Meisterwerk – sie funktioniert noch immer!

️ 3. Universitätsplatz & Brunnen der Lebensfreude

Zentrum des Stadtlebens, geprägt von Studierenden. Der „Pornobrunnen“ ist Kult – und Instagram-tauglich.

⚓ 4. Stadthafen Rostock

Am Wasser spazieren, Schiffe beobachten, Fisch essen oder ein Craft Beer trinken – das geht wunderbar am Stadthafen mit seiner maritimen Atmosphäre. Besonders abends stimmungsvoll!

️ 5. Kultur & Museen

  • Kunsthalle Rostock (moderne Kunst)

  • Schifffahrtsmuseum (altes Frachtschiff als Museumsschiff)

  • Hausbaumhaus – eines der ältesten Kaufmannshäuser

  • Unsere Seite über den Strand-Vorort Warnemünde

Beispiel-Zeitplan für einen Tagestrip

Uhrzeit Aktivität
07:30 Abfahrt Hamburg (Zug oder Auto)
10:00 Ankunft & Spaziergang durch die Altstadt
11:00 Besuch Marienkirche & Astronomische Uhr
12:30 Mittagessen in der Kröpeliner Straße
14:00 Stadthafen erkunden & Kaffee mit Hafenblick
15:30 Museum oder Shopping
17:00 Rückfahrt nach Hamburg
19:30 Ankunft zuhause mit Hanseflair im Kopf

Essen & Trinken – Tipps in Rostock

  • Peter Pane (Burger-Restaurant in historischem Gebäude)

  • Café Central – beliebtes Frühstücks- & Lunchcafé

  • Fischbratküche im Hafen – Klassiker mit Aussicht

  • Hafenkantine & Likörfabrik – Craft Beer, Drinks & moderne Küche


Tipps für deinen Besuch

  • Stadtführung mitmachen: viel Geschichte auf kompakte Art

  • Fahrrad leihen: z. B. für Abstecher nach Warnemünde

  • Abends länger bleiben? Viele Kneipen & Bars in Uninähe


Extra-Tipp: Rostock + Warnemünde kombinieren

Mit der S-Bahn (ca. 20 Minuten) kommst du schnell von der Rostocker Innenstadt nach Warnemünde. Perfekt für ein halbes Stadt-, halbes Strandprogramm!


✅ Fazit

Rostock ist mehr als nur Durchgangsort nach Warnemünde. Die Altstadt mit ihrer Hanse-Vergangenheit, der lebendige Hafen und das moderne Stadtleben machen Rostock zu einem vielseitigen Tagesziel – besonders für alle, die Stadt und Meer in

Kommentar hinterlassen