Modelleisenbahn Hamburg

Veröffentlicht von

Das „Miniatur Wunderland“ ist die größte Modelleisenbahn der Welt. Sie ist zentral in Hamburg, in der Speicherstadt am Hamburger Hafen. Inzwischen gehört das Miniatur Wunderland zu den TOP-10 Sehenswürdigkeiten in Hamburg. Der Andrang der Besucher ist sehr groß, es kommt oft zu stundenlangen Wartezeiten. Man kann aber auf dieser Webseite Eintrittskarten mit Datum und Uhrzeit vorher im Internet kaufen.

>>>  Auf diesem Link gibt es die Eintrittskarten

Minatur Wunderland Gebäude von außen

Es ist ein großes altes Lagergebäude in der Speicherstadt, das die gigantische Modellzug beherbergt. Die größte Modellbahn der Welt hat eine Fläche von etwa 1500 m². Es fahren, gesteuert von Computern, mehr als 1000 Züge im Miniatur Wunderland. Die Gleise sind insgesamt über 15 Kilometer lang. Mehr als 300 (!) Menschen arbeiten hier in der Hamburger Modelleisenbahn.

Die ganze Modelleisenbahn Miniatur-Wunderland ist in viele verschiedenen Themenbereiche gegliedert. Beispiele sind Hamburg, Schweiz, Harz, Amerika oder Flughafen.

Modelleisenbahn Hamburg Flugplatz

Nachbau des Hamburger Flughafens im Wunderland

Im 2. Stock des alten Speichergebäudes ist der Eingang zur Eisenbahn. Hier ist auch ein Cafe / Restaurant für die Besucher mit langer Wartezeit, die kein Ticket vorher online gekauft haben (Tickets gibt es auf diesem Link). Wir wartenden an einem normalen Wochentag im Oktober fast 2 Stunden.

Die eigentliche Modellbahn, die größte der Erde, ist im 3. und vor allem 4. Stock. Alle paar Minuten geht das Licht aus und an. Dies simuliert Tag und Nacht. Bei Nacht leuchten viele tausend kleine Lichter. Fotografieren geht besser bei Tag.

Auch im Miniatur Wunderland Hamburg, also nach den Eingang, ist ein großes Restaurant, viele Besucher bleiben viele Stunden um sich alles genau anzuschauen und haben Hunger.

Eintrittspreise Modelleisenbahn Miniatur Wunderland Hamburg 2025

Die Sehenswürdigkeit ist sehr beliebt und sehr bekannt. Erwachsene zahlen online mit bevorzugtem Einlass ohne Anstehen etwa 20 Euro, vor Ort mit meist stundenlangem Warten ebenfalls circa 20 Euro. Kleine Kinder sind frei, für größere Kinder gibt es einen reduzierten Eintrittspreise ins Wunderland Hamburg für 12 Euro. Auch eine kleine Ermäßigung für Senioren gibt es.

>>>  Auf diesem Link gibt es die Eintrittskarten

Midelleisenbahn Miniatu Wunderland

Öffnungszeiten Miniatur Wunderland Hamburg 2025

Die Modelleisenbahn in Hamburg ist jeden Tag im Jahr geöffnet, mindestens von 9:30 und bis 18 Uhr. Je nach Wochentag und Jahreszeit sind die Öffnungszeiten aber wesentlich länger. Oft schon ab 7:30, zum Beispiel am Wochenende nicht selten bis 24 Uhr.

Lage und Anfahrt Modellbahn Hamburg

Das Wunderland ist in einem typischen Gebäude in der Speicherstadt. Hier wurden früher die Waren für den Import und Export im Hafen gelagert. Die nächste U-Bahn-Station ist „Baumwall“ (U3, knapp 10 Minuten Fußweg).

Hunde sind im Miniatur Wunderland Hamburg unseres Wissens an der Leine erlaubt.

Die Modelleisenbahn betreibt selbst einen kleinen Parkplatz mit knapp 50 Plätzen, der aber sehr oft voll ist, Parkgebühr 2 Euro pro Stunde. Ansonsten ist Parken in der Gegend schwer, besser man kommt mit öffentlichen Verkehrsmittel.

Einige Highlights im Miniatur Wunderland Hamburg

Nur Beispiele, es gibt viel mehr zu sehen:

Hamburg

Hamburger Hafen: Eine detailgetreue Nachbildung des Hamburger Hafens mit Schiffen, Kränen und der Speicherstadt.

Elbphilharmonie: Ein Modell der berühmten Hamburger Elbphilharmonie.

Landungsbrücken: Ein weiteres Highlight aus Hamburg mit den bekannten Fähranlegern und der Skyline der Stadt.

Skandinavien

Fjorde und Berge: Beeindruckende Nachbildungen der skandinavischen Landschaften mit schneebedeckten Bergen und tiefen Fjorden.

Echtes Wasser: In den skandinavischen Abschnitten gibt es echte Wasserläufe und einen Hafen mit beweglichen Schiffen.

4. Alpen und Österreich

Zugverkehr in den Alpen: Komplexe Eisenbahnanlagen mit Zügen, die durch Gebirgslandschaften und Tunnel fahren.

5. Schweiz

Matterhorn: Ein Modell des Matterhorns, das zu den höchsten Bergen in der Anlage zählt.

Gotthard-Basistunnel: Eine Miniaturversion des längsten Eisenbahntunnels der Welt.

USA

Las Vegas: Eine bunte und lebhafte Darstellung des Las Vegas Strip mit vielen leuchtenden Lichtern und beweglichen Shows.

Grand Canyon: Eine beeindruckende Nachbildung des Grand Canyon mit detailreichen Schluchten und Eisenbahnbrücken.

Miami: Die Strandpromenade von Miami mit typischen Art-Deco-Gebäuden und dem Ocean Drive.

Italien

Rom: Mit dem Kolosseum, dem Petersdom und vielen anderen historischen Bauwerken.

Amalfiküste: Die malerische Küstenlandschaft Italiens mit charmanten Dörfern und kurvigen Straßen.

Venedig: Kanäle, Gondeln und der Markusplatz im Miniaturformat.

Deutschland

Thüringer Wald: Mit dichten Wäldern, Burgen und historischen Dörfern.

Harz: Eine malerische Darstellung des Harzes mit Fachwerkhäusern und Dampflokomotiven.

Monaco

Formel 1-Rennstrecke: Eine Nachbildung des Grand-Prix-Kurses in Monaco, komplett mit Rennwagen, die um die Kurven rasen.

Yachten: Der Hafen von Monaco mit beeindruckenden Jachten und eleganten Gebäuden.

Dies sind nur einige Highlights, es gibt viel, viel mehr!

>>>  Auf diesem Link gibt es die Eintrittskarten

Ganz in der Nähe sind das Museum Speicherstadt und das Gewürz-Museum.

Rundgang St Pauli Reeperbahn

Sehr viele Touristen machen einen geführten Rundgang durch das Kiez in St Pauli. Sehr gut gefällt uns die Tour „Reeperbahn und Rotlicht“, sie hat auch sehr gute Bewertungen im Internet (nur für Erwachsene).

           ——>>>>   Mehr Infos und Buchung

Geheimtipps Miniatur Wunderland (Zum Teil von KI)

1. Früh da sein lohnt sich

Der Andrang im Miniatur Wunderland ist groß, vor allem am Wochenende und in den Ferien. Wenn du schon morgens kurz vor Öffnung da bist, kannst du die Anlagen fast für dich alleine genießen.

Humor: So hast du Zeit, die kleinen Mini-Möwen und Mini-Menschen in Ruhe zu beobachten, ohne von Selfie-Sticks erdrückt zu werden.


2. Die Nachtfahrt – spannend und selten voll

Wenn es dunkel wird, startet die „Nachtfahrt“ im Wunderland: Lichter gehen an, kleine Häuser erstrahlen und die Miniaturlandschaft bekommt eine völlig neue Atmosphäre.

Geheimtipp: Nicht jeder kennt diesen Effekt – gönn dir die Dunkelphase für tolle Fotos und staune über das nächtliche Mini-Hamburg.


3. Suche die lustigen Details

Die Macher haben überall kleine witzige Szenen versteckt – zum Beispiel ein Mini-Fußballspiel mit tanzenden Fans oder ein kleines UFO, das gerade abhebt.

Tipp: Nimm dir Zeit und schau genau hin – es gibt mehr zu entdecken, als du denkst!


4. Geheimraum „Kleine Welt“ besuchen

Im Wunderland gibt es einen geheimen Raum mit Miniaturfiguren, die berühmte Filmszenen und Kulturikonen darstellen – von Filmklassikern bis zu politischen Momenten.

Geheimtipp: Frag am Eingang nach dem Zugang oder informiere dich online, oft gibt es Sonderführungen.


5. Interaktive Stationen nutzen

An manchen Stellen kannst du per Knopfdruck kleine Aktionen auslösen, wie Brücken öffnen oder einen Zug anhalten.

Humor: Kinder lieben das, Erwachsene machen mit und fühlen sich kurz wieder wie 8 Jahre alt.


6. Café mit Hafenblick

Im Wunderland gibt es ein kleines Café, in dem du bei Kaffee und Kuchen den echten Hamburger Hafen beobachten kannst.

Geheimtipp: Perfekt für eine Pause nach dem Staunen und um das Erlebte zu verarbeiten.


7. Führungen buchen

Wenn du mehr als nur gucken willst, bieten die Mitarbeiter Führungen an, bei denen du viele spannende Hintergrundinfos und Geschichten erfährst.

Tipp: Frühzeitig online reservieren, die Führungen sind beliebt.


8. Sonderausstellungen und Events

Regelmäßig gibt es im Wunderland Sonderausstellungen, die etwa aktuelle Themen oder besondere Technik zeigen.

Geheimtipp: Auf der Webseite schauen, ob während deines Besuchs was Spannendes läuft.


9. Kleine Shops für besondere Souvenirs

Der Miniatur Wunderland Shop bietet ausgefallene Souvenirs – nicht nur typische Postkarten, sondern auch kleine Modelle und kreative Geschenke.

Tipp: Schau genau hin, manche Artikel gibt’s nur hier.


10. Geduld haben

Auch wenn es voll ist – das Wunderland ist riesig und es lohnt sich, alle Bereiche in Ruhe anzuschauen.

Humor: Und falls du doch mal in einer Schlange stehst: Tief durchatmen, den kleinen Miniatur-Bahnhof anschauen und schon hast du deinen Stresslevel wieder im Griff.


11. Die Miniatur-Elbphilharmonie entdecken

Im Wunderland gibt es eine detailgetreue Nachbildung der Elbphilharmonie – ein Highlight für Architekturfans und Hamburger. Besonders cool: Das Gebäude hat im Mini auch eine beleuchtete „Glasfassade“, die bei Dunkelheit richtig spektakulär aussieht.

Tipp: Beobachte, wie in der Mini-Elbphilharmonie immer mal wieder kleine Lichter flackern – das sind Mini-Konzertbesucher!


12. Mini-Flughafen Knuffingen beobachten

Der winzige Flughafen Knuffingen ist ein eigener kleiner Kosmos mit rollenden Flugzeugen, startenden Jets und sogar einem Mini-Kontrollturm.

Geheimtipp: Hier gibt es viele bewegliche Teile, die per Knopfdruck gesteuert werden können. Perfekt für Technikfans und Kinder.


13. Mini-Autos und Staus – Das Verkehrsspektakel

Schau dir mal die winzigen Autos an, wie sie im Mini-Stau stehen, hupen und versuchen, durch die engen Straßen zu kommen. Ein kleines Verkehrschaos zum Schmunzeln.

Witz: Miniatur-Staus sind ja harmlos – bei uns auf der Elbchaussee wird’s im Stau schnell mal zum Geduldsspiel.


14. Das Wunderland bei Regenwetter besuchen

Wenn es draußen regnet, ist das Miniatur Wunderland ein perfekter Zufluchtsort. Die gemütliche Atmosphäre drinnen macht das Erkunden noch angenehmer.

Tipp: Nutze die Zeit, um die winzigen Details in aller Ruhe zu studieren, die sonst untergehen.


15. Die nordische Landschaft mit Elchen und Rentieren

Der nordische Bereich zeigt nicht nur Fjorde und Berge, sondern auch viele witzige Tierdetails – etwa Elche, die sich in kleinen Seen tummeln oder Rentiere, die über die verschneite Landschaft traben.

Geheimtipp: Suche den kleinen Weihnachtsmann, der hier seine Runden dreht – auch im Sommer.


16. Die Mini-Baumärkte und Supermärkte

Im Wunderland gibt’s sogar Mini-Baumärkte und Supermärkte mit winzigen Regalen und Produkten – ein echtes Fest für Detail-Fans.

Tipp: Versuch, einzelne Produkte zu finden – manche sind witzige Anspielungen auf echte Marken.


17. Mini-Krankenhaus mit Mini-Patienten

Ja, auch ein Krankenhaus fehlt nicht – mit winzigen Ärzten, Patienten und Rettungswagen. Sehr detailreich und ein bisschen skurril.

Witz: Zum Glück gibt es hier keine echten Wartezeiten.


18. Zugfahrten im Wunderland

Die Modellbahnen sind das Herzstück und fahren auf kilometerlangen Gleisen durch alle Landschaften. Manche Züge sind sogar kleine Hommagen an echte Lokomotiven.

Geheimtipp: Es lohnt sich, bei einem Fenster mit Zugsicht zu verweilen und den Fahrern bei der Arbeit zuzuschauen.


19. Die Miniatur-Festungen und Burgen

In den Bergen verstecken sich Miniatur-Burgen und Festungen, die richtig gut gebaut sind und viele Details zeigen – vom Zinnenzaun bis zur kleinen Zugbrücke.

Tipp: Diese Ecke ist perfekt für Fantasy-Fans und Mittelalter-Fans.


20. Interaktive Suchspiele für Kinder und Erwachsene

Das Wunderland bietet kleine Spiele, bei denen du bestimmte Mini-Figuren oder Szenen suchen musst. Ideal, um den Besuch interaktiv zu gestalten.

Geheimtipp: Frag am Eingang nach Suchlisten oder Apps, die das Erlebnis noch spannender machen.


21. Miniatur-Wedding – Berlin im Miniaturformat

Das Wunderland zeigt nicht nur Hamburg, sondern auch Berlin – und zwar im Mini. Mit dem Brandenburger Tor, dem Fernsehturm und vielen bekannten Orten.

Geheimtipp: Achte auf die kleinen Gags, die in Berlin versteckt sind, zum Beispiel winzige Demonstranten mit Mini-Plakaten.


22. Der Flughafen Knuffingen im Detail

Der Mini-Flughafen ist ein Highlight für Technikfans. Die Flugzeuge rollen über die Startbahn, kleine Passagiere steigen aus und sogar die Flugsicherung hat ihren Platz.

Tipp: Drück den Knopf für den Flugsimulator – dann siehst du eine kleine Miniaturmaschine starten.


23. Die Schweiz mit Mini-Skifahrern

Im Alpenbereich gibt es winzige Skifahrer, die elegant die Pisten runterflitzen. Dabei darf der Mini-Schnee natürlich nicht fehlen.

Witziger Tipp: Versuch mal zu entdecken, ob einer der Skifahrer einen Sturz hinlegt – manchmal verstecken sich kleine Überraschungen.


24. Miniatur-Fahrzeuge in Aktion

Die kleinen Autos, Traktoren und Motorräder sind beweglich und fahren durch die Landschaft.

Tipp: Beobachte besonders die Baustellenfahrzeuge – hier passiert immer was Spannendes.


25. Die Hafenstadt im Mini-Format

Die Hafenstadt mit ihren Containerterminals, Kränen und Schiffen ist eine eigene kleine Welt.

Geheimtipp: Schau dir die kleinen Hafenarbeiter an, wie sie geschäftig ihre Arbeit erledigen.


26. Der Mini-Zoo mit Tieren

In einem kleinen Park sind Mini-Tiere unterwegs: von Vögeln bis zu Ziegen. Ein süßer kleiner Bereich, den viele Besucher übersehen.


27. Die Miniatur-Polizei

Auch die Ordnungshüter sind im Wunderland vertreten. Mit Streifenwagen, Polizisten und sogar einer kleinen Polizeistation.

Witz: Keine Sorge, hier passiert nichts Schlimmes – nur ganz viel Spaß.


28. Der Miniatur-Bahnhof

Der Bahnhof ist ein lebendiger Teil der Anlage, mit wartenden Passagieren, rollenden Koffern und ratternden Zügen.

Tipp: Verpasse nicht die Uhrzeit-Anzeigen, die immer passend zur realen Zeit umgestellt werden.


29. Interaktive Steuerpulte

An mehreren Stellen im Wunderland kannst du Knöpfe drücken und so Brücken öffnen, Lichter anmachen oder Züge starten.

Geheimtipp: Besonders Kinder lieben diese Stationen – und Erwachsene dürfen auch mal Kind sein.


30. Miniatur-Restaurants und Cafés

Überall in den Mini-Städten findest du winzige Lokale mit winzigen Gästen – manchmal sogar mit kleinen Kellnern in Bewegung.


31. Miniatur-Straßenfeste und Events

Im Miniatur Wunderland finden kleine Feste statt, zum Beispiel bunte Karnevalsparaden oder Weihnachtsmärkte – alles liebevoll inszeniert.

Geheimtipp: Achte auf die winzigen Menschen mit Mini-Hüten und Mini-Laternen, die hier zu sehen sind.


32. Das Miniatur-Krankenhaus mit witzigen Details

Das Krankenhaus ist nicht nur realistisch, sondern steckt voller witziger Szenen – wie ein Patient, der auf einer Liege ein Nickerchen macht.

Tipp: Schau genau hin, es gibt oft kleine Geschichten, die man erst beim zweiten Blick entdeckt.


33. Mini-Schiffe in Bewegung

In den Hafenanlagen fahren kleine Schiffe durch die Kanäle, manche laden Container ab, andere tuckern gemütlich vorbei.

Witz: Pass auf, dass du nicht nass wirst – zumindest gedanklich!


34. Mini-Züge mit Soundeffekten

Viele Züge haben realistische Soundeffekte, von Pfeifen bis zum Rattern der Räder – das macht das Erlebnis noch echter.


35. Kleine Tiere im Miniaturwald

In den Wäldern verstecken sich kleine Rehe, Vögel und andere Tiere – ideal für Naturfans.


36. Die Miniatur-Baustellen

Auf den Baustellen wird fleißig gearbeitet, mit beweglichen Kränen und Arbeitern.

Geheimtipp: Diese Szenen werden regelmäßig verändert – es lohnt sich also, öfter mal vorbei zu schauen.


37. Die Miniatur-Stadt mit beleuchteten Fenstern

Abends leuchten in den Häusern kleine Lichter – man bekommt fast das Gefühl, die Mini-Bewohner wären zu Hause und lesen gerade ein Buch.


38. Versteckte Anspielungen auf Popkultur

In einigen Szenen findest du Anspielungen auf Filme, Serien oder berühmte Persönlichkeiten – von kleinen Darth-Vader-Figuren bis zu Mini-Harry-Potter-Looks.

Tipp: Wer genau hinschaut, entdeckt immer wieder neue Überraschungen.


39. Miniatur-Künstlerateliers

In den kleinen Häusern gibt es sogar Ateliers mit winzigen Kunstwerken und Mini-Künstlern bei der Arbeit.


40. Mini-Winterlandschaft mit Lichtershow

Die Winterwelt ist besonders stimmungsvoll, mit schneebedeckten Bäumen und Lichterketten – ein echtes Winterwunderland im Mini-Format.

Kommentar hinterlassen