Tagestrip nach Cuxhaven – Nordsee-Feeling in gut 2 Stunden

Veröffentlicht von

Du willst frische Seeluft, weite Strände und Watt-Action – ohne stundenlange Anreise? Cuxhaven ist dein idealer Nordsee-Spot für einen Tagesausflug ab Hamburg: schnell erreichbar, vielseitig und mit echtem Küstenflair.


& Anreise von Hamburg nach Cuxhaven

Mit dem Zug:

  • Abfahrt: Hamburg Hbf

  • Direktverbindung oder Umstieg in Harburg/Maschen

  • Ankunft: Cuxhaven Bahnhof

  • Dauer: ca. 2 Std.

  • Ticket-Tipp: Schleswig-Holstein-Ticket nutzen – gilt auch für Busse vor Ort

Mit dem Auto:

  • Strecke: ca. 130 km über A1/A7 und B73

  • Fahrtzeit: 1 ¾ Std. (je nach Verkehr)

  • Parkplätze: Bahnhof, Hafen und Zentrum (gebührenpflichtig)


Was dich in Cuxhaven erwartet

Cuxhaven liegt an der Mündung der Elbe in die Nordsee und bietet Strand, Hafenflair, Watt und mehr. Ideal für alle, die Küste pur erleben wollen – ob Aktivurlauber oder Genuss-Typen.


Highlights für deinen Tag

1. Die Kugelbake & Grünstrand

  • Kugelbake: Das historische Seezeichen markiert den nördlichsten Zipfel Niedersachsens. Perfekter Fotospot!

  • Grünstrand: Naturstrand westlich der Kugelbake, oft ruhiger als das Hauptbad.

Die Kugelbake ist das markante Seezeichen von Cuxhaven und steht an der Stelle, wo die Elbe in die Nordsee mündet. Sie ist etwa 30 Meter hoch und ein Wahrzeichen der Stadt. Ursprünglich diente sie der Orientierung für Schiffe, heute ist sie ein beliebtes Fotomotiv und Ausflugsziel. Die Kugelbake steht am Ende eines kurzen Steindamms, der gut zu Fuß erreichbar ist. In der Nähe liegt das Fort Kugelbake, eine ehemalige Marinefestung, die heute als Museum genutzt wird.

Der Grünstrand in Cuxhaven-Döse erstreckt sich entlang der Küste und ist eine ruhige Alternative zum belebten Sandstrand. Er ist besonders bei Familien und Naturliebhabern beliebt, da hier viel Platz zum Spielen und Entspannen vorhanden ist. Der Grünstrand bietet Wiesenflächen, Dünen und direkten Zugang zum Wasser. Dort kann man gut spazieren gehen, picknicken oder einfach die Natur genießen. Die Kombination aus Strand und Grünflächen macht den Ort zu einem vielseitigen Naherholungsgebiet.

2. Strandkörbe am Strand

  • Miete einen Strandkorb im Kurgebiet Duhnen oder Döse und genieße den Tag windgeschützt.

3. Wattwagen-Fahrt nach Neuwerk

  • UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer erleben: Mit dem Pferde- oder Motorwagen durch’s Watt nach Neuwerk (ca. 1,5 Std. einfache Fahrt).

  • Tipp: Uhrzeiten der Watt- und Ebbezeiten prüfen!

Eine Wattwagenfahrt nach Neuwerk ist ein besonderes Erlebnis im Nationalpark Wattenmeer. Mit einem speziell für das Watt gebauten Wagen, gezogen von Pferden, fährt man über den Meeresboden zur Insel Neuwerk. Die Fahrt dauert etwa 1 bis 1,5 Stunden pro Strecke, abhängig von den Gezeiten. Auf der Insel gibt es Zeit für eine Pause und Erkundungen, bevor es mit dem Wattwagen zurückgeht.

Die Preise liegen für die Hin- und Rückfahrt bei etwa 50 Euro für Erwachsene und rund 25 Euro für Kinder bis 9 Jahre. Eine einfache Fahrt kostet etwa 35 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Kinder. Die Abfahrt erfolgt von verschiedenen Stellen in Cuxhaven, zum Beispiel in Duhnen, Sahlenburg oder Döse.

Die Fahrten sind tideabhängig und finden nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, besonders in der Hauptsaison. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind sinnvoll, da das Watt matschig und kühl se

4. Hafen & Fischbrötchen

  • Frischer Fisch direkt am Hafen Cuxhaven: Krabben, Matjes, Backfisch – am besten als Fischbrötchen unterwegs verputzen.

5. Alte Liebe

  • Historisches Anleger-Denkmal am Alten Strom, heute Aussichtsplattform über die Elbmündung.

Die „Alte Liebe“ in Cuxhaven ist eine historische Aussichtsplattform am Hafen, die 1733 ursprünglich als Schiffsanleger und Wellenbrecher errichtet wurde. Heute dient sie als beliebter Aussichtspunkt, von dem aus Besucher die vorbeifahrenden Schiffe auf der Unterelbe beobachten können. Die Plattform ist zweigeschossig und bietet einen hervorragenden Blick auf die Elbmündung. Täglich zwischen 10 und 19 Uhr informiert der Schiffsansagedienst Cuxhaven e. V. die Besucher über Größe, Herkunft und Ziel der vorbeifahrenden Schiffe .

6. Schloss Ritzebüttel

  • Kleines Wasserschloss aus dem 14. Jh. mit Museumsgarten – nur 10 Min. zu Fuß vom Bahnhof.

Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven ist ein spätmittelalterliches Schloss, das ursprünglich im 14. Jahrhundert als Wohnturm erbaut wurde. Es diente lange als Verwaltungssitz und Residenz für Amtmänner. Heute ist es ein Kulturdenkmal mit Museum, Schlosspark und wechselnden Ausstellungen. Das Schloss ist mehrmals wöchentlich geöffnet, der Eintritt kostet wenige Euro. Führungen sind möglich, außerdem wird das Schloss für Veranstaltungen genutzt.

7. Familienlagune Perlebucht (Optional)

  • Wer noch Zeit hat und weiter will: Perlebucht bei Büsum mit Strand, Spielplätzen und Gastronomie.

Die Familienlagune Perlebucht in Büsum ist ein modernes Bade- und Freizeitareal an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Die künstlich angelegte Insel umfasst etwa 9 Hektar Fläche und bietet zwei tideunabhängige Wasserbecken mit insgesamt rund 11 Hektar Wasserfläche. Die Gestaltung orientiert sich an einer Dünenlandschaft mit windgeschützten Mulden und salzwiesenartiger Vegetation, die zum Entspannen einlädt.


Beispiel-Zeitplan

Uhrzeit Aktivität
08:00 Abfahrt Hamburg Hbf
10:00 Ankunft Cuxhaven – Kugelbake erkunden
10:30 Kurzer Strandspaziergang am Grünstrand
11:30 Wattwagen-Fahrt nach Neuwerk
13:30 Rückfahrt + Mittagessen im Hafen
14:30 Fischbrötchen & Alte Liebe besuchen
15:30 Spaziergang zum Schloss Ritzebüttel
16:30 Strandkorb in Duhnen mieten & entspannen
18:00 Rückfahrt nach Hamburg
20:00 Zurück in Hamburg

Profi-Tipps

  • Watt- und Ebbezeiten vorab checken (z. B. auf „wattexplorer.de“).

  • Schleswig-Holstein-Ticket spart Geld und gilt im Regionalnetz.

  • Jacke & Sonnencreme einpacken – windig und sonnig zugleich!

  • Fahrrad mitbringen oder leihen: Cuxhaven lässt sich prima per Rad erkunden.

  • Früh buchen, wenn du mit dem Wattwagen fahren möchtest.

Kommentar hinterlassen