Fähre 62 statt Hafenrundfahrt

Veröffentlicht von

Mit der Fähre 62 durch den Hafen – Hamburg wie ein echter Local erleben

Hafenrundfahrt? Kann man machen. Muss man aber nicht. Denn wenn du Hamburg authentisch, günstig und ohne Touristen-Ansage vom Band erleben willst, gibt’s eine richtig clevere Alternative: die HVV-Fähre Linie 62.

Statt 20 € für eine Hafenrundfahrt zu zahlen, steigst du einfach auf die öffentliche Fähre – und bekommst fast dieselbe Route, nur echter, günstiger und entspannter. Und das Beste: Mit dem Deutschlandticket fährst du sogar kostenlos mit.

Kirchdorf am Anleger Landungsbrücken (2022)
Von Uwe RohwedderEigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link


Startpunkt: Landungsbrücken – mitten im Geschehen

Die Fähre 62 startet an den Landungsbrücken, Brücke 3, mitten im Herzen der Stadt. Schon der Einstieg ist ein Erlebnis: Möwen kreischen, Barkassen hupen, Touristen knipsen – und du gehst seelenruhig an Bord, mit deinem ganz normalen Nahverkehrsticket.

Hast du das Deutschlandticket? Dann brauchst du kein Extraticket, kein QR-Code, kein gar nichts – einfach einsteigen und losfahren. Auch alle anderen HVV-Tickets gelten (z. B. Tagesticket oder Gruppenticket).


Die Route: Sightseeing mit Elbbrise

Die Linie 62 fährt nicht einfach nur von A nach B – sie ist im Grunde eine kleine Hafenrundfahrt mit Linienplan. Vom Deck aus hast du freie Sicht auf die Elbe, Hafenkräne, Luxusvillen, Werften und Containerriesen.

Die wichtigsten Stationen (zum Merken & Aussteigen):

  • Dockland – futuristisches Bürohaus in Form eines Schiffs (mit Aussichtsplattform!)

  • Museumshafen Oevelgönne – alte Schiffe, charmant und fotogen

  • Neumühlen/Övelgönne – beliebter Elbstrand mit Treppenviertel-Flair

  • Finkenwerder – Werften, Airbus-Gelände und viel Industriecharme

Besonders schön: Hinten aufs offene Deck stellen, den Blick schweifen lassen und den Fahrtwind genießen. Das ist Hamburg pur!


Fahrplan & Dauer

  • Die Fähren fahren tagsüber alle 15–20 Minuten

  • Eine Strecke dauert ca. 25 Minuten

  • Rückfahrt? Kein Problem, einfach sitzen bleiben oder später eine andere nehmen

Du kannst auch zwischendurch aussteigen, zum Beispiel am Elbstrand spazieren gehen oder im Museumshafen ein Fischbrötchen essen – und dann später weiterfahren.

HADAG-Liniennetz
Von Flo Beck, CC BY-SA 2.0 de, Link


Tipp: Bord-Kiosk & Getränke

Auf vielen Fähren gibt es einen kleinen Kiosk an Bord: Kaffee, Bier, Franzbrötchen – was braucht man mehr? Wenn du den Hafen wie ein echter Hamburger erleben willst, gönn dir ein Alsterwasser auf dem Oberdeck und beobachte die vorbeiziehenden Containerriesen.


Preise & Tickets – das Deutschlandticket gilt!

Hier der wichtigste Punkt für Sparfüchse:

  • Du brauchst kein extra Ticket wie bei den klassischen Hafenrundfahrten

  • Alle HVV-Fahrkarten gelten, also auch:

    • Einzelfahrkarten

    • Tages- & Gruppenkarten

    • Hamburg Card

    • Und natürlich: Das Deutschlandticket!

Wenn du das hast (für 49 € pro Monat), kannst du die Fähre so oft nutzen wie du willst. Perfekt für eine kleine Elbe-Rundfahrt am Morgen – und vielleicht nochmal zum Sonnenuntergang.


⚓ Fazit: Hafenrundfahrt war gestern – Fähre 62 ist besser

Mit der Fähre 62 bekommst du das volle Hamburg-Erlebnis: frische Luft, grandiose Aussichten, Hafenfeeling pur – und das alles mit einem ganz normalen Nahverkehrsticket. Keine touristische Massenabfertigung, sondern ein echter Geheimtipp, den auch viele Hamburger regelmäßig nutzen.

Also: Deutschlandticket schnappen, zur Brücke 3 an den Landungsbrücken gehen – und Hamburg vom Wasser aus entdecken. Und vielleicht gönnst du dir dazu ein Fischbrötchen. Oder zwei.

Kommentar hinterlassen