Du suchst Ostsee, die nicht überlaufen wirkt, aber trotzdem alles bietet? Dann ist Kühlungsborn ideal für einen Tagesausflug! Breiter Sandstrand, elegante Bäderarchitektur, eine der längsten Promenaden Deutschlands – und das alles bequem erreichbar, ob mit Auto oder Bahn.
Von Beauwell – Eigenes Werk, CC0, Link
Anreise nach Kühlungsborn
Mit dem Zug (ab Hamburg, Lübeck oder Rostock):
-
Ab Hamburg: mit Umstieg in Rostock + Regionalbahn nach Kühlungsborn West oder Ost
-
Gesamtdauer: ca. 3 bis 3,5 Stunden
-
Tipp: Früh los, um den Tag voll auszunutzen
Mit dem Auto:
-
Hamburg → A20 → Abfahrt Kröpelin → Kühlungsborn
-
Fahrzeit: ca. 2,5 Stunden
-
Parken z. B. an der Strandstraße, Ostseeallee oder Hafenbereich
Highlights in Kühlungsborn – Das solltest du nicht verpassen
1. Der Strand
-
Kilometerlanger, feinsandiger Strand, gut gepflegt
-
Flach abfallend – perfekt für Familien
-
Strandkörbe überall mietbar
Der Strand von Kühlungsborn ist etwa fünf bis sechs Kilometer lang, sehr breit und besteht aus feinem, hellem Sand. Das Wasser fällt flach ab, was besonders für Familien mit kleinen Kindern ideal ist. Die Wasserqualität ist sehr gut und wird regelmäßig kontrolliert. Der Strand ist sauber und wird täglich gepflegt.
Es gibt insgesamt 28 offizielle Strandzugänge, die unterschiedliche Schwerpunkte bieten. Einige Bereiche sind für Sport geeignet, mit Beachvolleyball, SUP, Yoga oder Beachsoccer. Andere Abschnitte sind speziell für Hunde freigegeben, etwa bei den Zugängen 1, 14 und 26. FKK-Freunde finden eigene Strandabschnitte bei den Zugängen 1, 2 und 28. An mehreren Stellen gibt es barrierefreie Zugänge mit befestigten Wegen oder Stegen ins Wasser.
Am Strand kann man Strandkörbe mieten. Es gibt auch Spielplätze, Imbissstände, Cafés, öffentliche Toiletten und Rettungstürme. Die Atmosphäre ist entspannt und familiär. Direkt hinter dem Strand verläuft die Promenade, eine der längsten an der deutschen Ostsee. Sie ist fast vier Kilometer lang und bietet Meerblick, Bänke, Geschäfte, Cafés und viele historische Villen im Bäderstil.
Ein beliebter Ort zum Spazieren ist die Seebrücke im östlichen Teil des Ortes. Sie ragt 240 Meter ins Meer und ist besonders bei Sonnenuntergang ein schönes Fotomotiv. Hinter der Promenade erstreckt sich ein großer Stadtwald, der zu Spaziergängen oder Radtouren einlädt.
In den Sommermonaten werden regelmäßig Veranstaltungen direkt am Strand angeboten, darunter Yoga-Kurse, Fitnessprogramme und Strandpartys mit DJs. Auch Konzerte finden statt, unter anderem im Rahmen eines Ostsee-Open-Air-Festivals.
Kühlungsborn eignet sich besonders gut für einen entspannten, aber abwechslungsreichen Urlaub am Meer. Egal ob mit Kindern, Hund oder mit dem Fahrrad – der Strand bietet für jeden etwas.
♂️ 2. Die Promenade
-
Mit ca. 4 km eine der längsten an der Ostsee
-
Perfekt zum Spazieren, Radfahren, Eisessen
-
Zahlreiche Cafés & Läden mit Meerblick
⛵ 3. Yachthafen Kühlungsborn
-
Moderner Hafen mit Flair
-
Fischbrötchenstände, Segelboote & Ausflugsschiffe
-
Aussichtsturm mit tollem Blick aufs Meer
Der Yachthafen von Kühlungsborn liegt direkt an der Strandpromenade im östlichen Teil des Ortes, nur wenige Minuten von der Seebrücke entfernt. Er wurde Anfang der 2000er-Jahre gebaut und zählt heute zu den modernsten und größten Marinas an der mecklenburgischen Ostseeküste. Etwa 400 Liegeplätze stehen für Segel- und Motorboote zur Verfügung, darunter auch Plätze für größere Yachten mit bis zu 35 Metern Länge.
Die Hafenanlage ist sehr gut ausgestattet. Es gibt Strom- und Wasseranschlüsse an den Stegen, moderne Sanitäranlagen mit kostenlosen Duschen, WLAN, Waschmaschinen, Trockner, eine Dieseltankstelle, eine Slipanlage, einen Kran sowie einen Brötchenservice. Auch an Land ist für Komfort gesorgt: Ein kleiner Spielplatz, gastronomische Angebote, Einkaufsmöglichkeiten und gemütliche Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein.
Die Promenade am Hafen ist besonders lebendig. Restaurants mit Sonnenterrassen, Cafés, Eisdielen und kleine Geschäfte schaffen ein entspanntes maritimes Ambiente. Im Sommer finden regelmäßig Veranstaltungen und kleine Hafenfeste statt. Oft gibt es Live-Musik oder kulinarische Abende direkt am Wasser.
Für Bootsurlauber bietet der Hafen alle nötigen Serviceleistungen. Wer kein eigenes Boot besitzt, kann über lokale Anbieter Segelboote, Motorboote oder Angelboote mieten. Tagesgäste mit Boot können einen Liegeplatz einfach online oder direkt vor Ort buchen.
Dank der direkten Lage an der Ostsee eignet sich der Hafen hervorragend als Ausgangspunkt für Törns entlang der Küste, zum Beispiel nach Warnemünde, Rerik, Wismar oder weiter in die Lübecker Bucht. Der Yachthafen ist somit nicht nur Anlaufstelle für Wassersportler, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Urlauber, Spaziergänger und Genießer.
4. Molli – die dampfende Schmalspurbahn
-
Die historische Bäderbahn „Molli“ verbindet Kühlungsborn mit Bad Doberan
-
Tuckert durch Alleen & Bäderarchitektur
-
Nostalgisch und ideal für eine kleine Rundfahrt
Der Molli ist eine historische Schmalspurbahn mit Dampflokbetrieb, die seit 1886 zwischen Bad Doberan, Heiligendamm und Kühlungsborn-West verkehrt. Die Strecke ist etwa 15 Kilometer lang, die Fahrt dauert rund 40 bis 45 Minuten. Im Sommer fährt der Molli meist stündlich, im Winter im Zwei-Stunden-Takt.
Von Torsten Maue from Magdeburg, Deutschland – Mecklenburgische Bäderbahn, CC BY-SA 2.0, Link
Besonders bekannt ist die Bahn dafür, dass sie in Bad Doberan wie eine Straßenbahn mitten durch die Innenstadt fährt. Danach geht es durch eine von alten Linden gesäumte Allee, vorbei an der ältesten Galopprennbahn des europäischen Kontinents und weiter in Richtung Ostsee. Heiligendamm, Deutschlands ältestes Seebad, ist einer der schönsten Abschnitte der Strecke. Danach führt die Fahrt weiter nach Kühlungsborn mit seinen beiden Bahnhöfen – Kühlungsborn Ost und West.
Die Dampflokomotiven sind echte Klassiker aus den 1930er-Jahren. In einigen Zügen gibt es Salonwagen mit Kaffee und Kuchen. Besonders beliebt sind auch Sonderfahrten, Führerstandsmitfahrten und Themenfahrten. Am Endbahnhof in Kühlungsborn-West befindet sich ein kleines Museum mit historischen Ausstellungsstücken rund um den Molli. Der Eintritt ist kostenlos, eine Spende ist willkommen.
Die nostalgische Bahn ist ein echtes Erlebnis, das Technik, Geschichte und Urlaubsstimmung auf angenehme Weise verbindet – ideal für Familien, Eisenbahnfans und Ostseeliebhaber.
5. Seebrücke
-
240 Meter weit ragt sie ins Meer
-
Perfekter Spot für Fotos, Sonnenuntergang oder einfach Wind im Gesicht
Die Seebrücke in Kühlungsborn ist rund 240 Meter lang und ragt gerade ins Meer hinaus. Sie befindet sich im östlichen Teil des Ortes, direkt an der Strandpromenade. Von hier aus hat man einen freien Blick auf die Ostsee und die Küste – bei klarem Wetter sogar bis zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.
Von Katrin Gilger – Kühlungsborn, CC BY-SA 2.0, Link
Die Brücke ist ein beliebter Ort für Spaziergänge, vor allem am Abend, wenn die Sonne über dem Wasser untergeht. Bänke entlang des Stegs laden zum Verweilen ein. Die Seebrücke wird nicht nur zum Flanieren genutzt, sondern auch als Startpunkt für Ausflugsfahrten mit kleinen Fahrgastschiffen in Richtung Warnemünde oder Rerik, je nach Saison.
In unmittelbarer Nähe zur Brücke gibt es Cafés, Eisdielen und kleine Läden. Auch Veranstaltungen finden hier gelegentlich statt, zum Beispiel Strandkonzerte oder das jährliche Seebrückenfest. Durch die zentrale Lage ist die Seebrücke ein leicht erreichbares Ausflugsziel und ein idealer Punkt, um einfach aufs Meer zu schauen oder den Ort zu erkunden.
6. Bäderarchitektur
-
Besonders schön entlang der Ostseeallee
-
Weiß, verspielt, charmant – erinnert an alte Zeiten mit neuem Glanz
Die Bäderarchitektur ist ein typischer Baustil an der deutschen Ostseeküste, der besonders in Orten wie Kühlungsborn, Heiligendamm oder Binz auf Rügen zu sehen ist. Sie entstand Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts, als das Baden im Meer in Mode kam und wohlhabende Gäste in die neu entstandenen Seebäder reisten.
Kennzeichnend für diesen Stil sind helle Fassaden, oft in Weiß oder Pastelltönen gestrichen, sowie große Veranden, Balkone und filigrane Holzverzierungen. Viele Gebäude wirken verspielt, aber zugleich elegant und leicht. Typisch sind auch Türmchen, Erker und weite Fensterfronten, die den Blick auf die Ostsee erlauben. Die Architektur verbindet Elemente aus Klassizismus, Jugendstil und Gründerzeit – oft individuell und ohne festen Bauplan.
In Kühlungsborn sind viele solcher Villen erhalten geblieben und sorgfältig restauriert worden. Sie stehen entlang der Strandpromenade und in den angrenzenden Straßen. Heute befinden sich in ihnen oft Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen oder Cafés. Der Stil prägt das Ortsbild und sorgt für eine besondere Atmosphäre, die an die mondänen Zeiten der Seebadkultur erinnert. Die Bäderarchitektur ist ein wichtiges kulturelles Erbe und macht einen großen Teil des Charmes der Ostseebäder aus.
Von Niteshift (talk) – Selbst fotografiert, CC BY 3.0, Link
Essen & Trinken
-
Fischkiste am Hafen – frische Fischgerichte mit Meerblick
Die „Fischkiste“ in Kühlungsborn liegt in der Nähe der Strandpromenade und ist ein beliebtes Fischrestaurant mit rustikalem, maritimem Ambiente. Innen und auf der Terrasse gibt es viele Plätze zum gemütlichen Essen.
Das Angebot umfasst frische Fischgerichte wie Scholle, Matjes, Dorsch und hausgebeizten Lachs. Daneben gibt es auch kreative Varianten wie einen Fischburger sowie Fleisch- und vegetarische Gerichte. Die Portionen sind großzügig, die Qualität wird oft gelobt, und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgewogen.
Das Restaurant ist familienfreundlich, der Service gilt als unkompliziert und freundlich. Innen sind etwa 80 Plätze vorhanden, draußen auf der Terrasse ebenfalls rund 80. Reservierungen sind möglich. Es gibt Hochstühle für Kinder, WLAN und barrierefreien Zugang.
Die Fischkiste ist eine gute Adresse für alle, die frischen Fisch in entspannter Atmosphäre genießen wollen – ideal nach einem Tag am Strand oder für einen entspannten Abend.
-
Villa Ludwigsburg – gemütliches Café mit Stil
Die Villa Ludwigsburg in Kühlungsborn ist ein charmantes Hotel, das sich durch seine ruhige Lage am Lindenpark auszeichnet. In nur etwa 10 Gehminuten erreicht man den feinen Sandstrand der Ostsee. Das Hotel bietet eine entspannte Atmosphäre, ideal für Erholungssuchende.
Die Zimmer sind modern und gemütlich eingerichtet, mit kostenfreiem WLAN, TV und teilweise Balkon. Familienzimmer mit separaten Schlafbereichen sind ebenfalls verfügbar. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgt für einen guten Start in den Tag.
Die hauseigene Ankerbar lädt abends zu Cocktails und Burgern in stilvollem Ambiente ein. Für Gäste, die den Tag aktiv gestalten möchten, stehen ein Fitnessraum und kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Die Villa Ludwigsburg eignet sich hervorragend für Paare, Familien und Alleinreisende, die Komfort und Nähe zum Strand schätzen. Die Kombination aus ruhiger Lage, modernem Design und persönlichem Service macht sie zu einer empfehlenswerten Unterkunft in Kühlungsborn.
-
Eis-Villa – legendäres Eis direkt an der Promenade
-
Und: Überall leckere Fischbrötchen auf die Hand!
Fischbrötchen sind an der Ostsee ein beliebter Snack und fester Bestandteil der Küstenküche. Sie bestehen meist aus einem frischen Brötchen, belegt mit verschiedenen Fischsorten, oft kombiniert mit Zwiebeln, Remoulade, Gurken oder anderen Zutaten. Hier ein Überblick über die gängigsten Arten:
Matjesbrötchen
Gefüllt mit mild eingesalzenem und leicht gereiftem Hering. Der Matjes ist besonders zart und wird oft mit Zwiebeln, Gurken und Remoulade serviert.
Bismarckhering-Brötchen
Dieser Hering ist eingelegt in Essig, Zwiebeln und Gewürzen. Er schmeckt etwas würziger und säuerlicher als Matjes. Beliebt sind auch saure Gurken als Beilage.
Backfischbrötchen
Ein Klassiker, bei dem ein Stück panierter und frittiertem Fischfilet (meist Kabeljau oder Seelachs) in das Brötchen kommt. Oft mit Remoulade oder Tartarsauce serviert.
Lachsbrötchen
Frischer oder geräucherter Lachs wird mit Butter, Dill oder Frischkäse kombiniert. Diese Variante ist etwas edler und schmeckt mild.
Krabbenbrötchen
Besonders an der Nord- und Ostseeküste beliebt. Frische, oft gepulte Nordseegarnelen oder Ostseekrabben werden mit Mayonnaise, Ei und Salat ins Brötchen gefüllt.
Fischfrikadellen-Brötchen
Hausgemachte oder fertige Fischfrikadellen (ähnlich einem Fischburger) werden in das Brötchen gelegt, oft mit Salat und Sauce.
Aalbrötchen
In manchen Regionen wird geräucherter Aal im Brötchen serviert. Das ist etwas spezieller und hat ein kräftiges Aroma.
Fischbrötchen werden meist frisch zubereitet und an Imbissständen, Fischbuden oder auf Märkten verkauft. Sie sind ideal als schneller Snack beim Strandspaziergang oder auf dem Markt. Die Kombination aus frischem Fisch, knackigem Brötchen und würzigen Zutaten macht sie besonders beliebt bei Einheimischen und Touristen.
Je nach Region und Anbieter variieren die Rezepte und Zutaten leicht, aber die frische Qualität des Fisches ist immer entscheidend für den Geschmack.
Beispiel-Zeitplan für deinen Tagesausflug
Uhrzeit | Aktivität |
---|---|
07:00 | Abfahrt Hamburg mit Auto oder Zug |
10:00 | Ankunft – erster Strandspaziergang |
11:00 | Kaffee an der Promenade, Seebrücke |
12:30 | Molli-Fahrt nach Bad Doberan (und zurück) |
14:30 | Fischessen im Hafen |
15:30 | Yachthafen & Promenade erkunden |
17:00 | Baden oder Relaxen im Strandkorb |
18:00 | Rückfahrt nach Hamburg |
21:00 | Wieder zuhause – mit viel Meeresluft im Kopf |
Tipps für deinen Ausflug
-
Sonnencreme & Windjacke mitnehmen – beides brauchst du!
-
Strandkorb vorab online reservieren, wenn’s sonnig wird
-
Fahrräder mieten – es gibt tolle Radwege in beide Richtungen (z. B. nach Heiligendamm)
-
In der Hauptsaison früh da sein – die Parkplätze sind beliebt
Geheimtipps Kühlungsborn (Zum Teil von KI)
1. Die Seebrücke – Klassiker mit Panoramablick
Die Seebrücke ist das Herzstück von Kühlungsborn. Hier kannst du den Blick über die Ostsee schweifen lassen, Anglern bei der Arbeit zusehen oder einfach die frische Brise genießen.
Geheimtipp: Früh morgens ist die Seebrücke noch fast menschenleer – ideal für entspannte Fotos ohne Selfie-Wahnsinn.
2. Der Kurpark – Ruhe mitten im Ort
Der Kurpark ist eine grüne Oase mit schönen Wegen, Blumenbeeten und kleinen Teichen. Perfekt, um nach dem Strandspaziergang runterzukommen.
Witz: Hier triffst du vielleicht die ein oder andere Ente, die sich für den König vom Park hält.
3. Fahrrad fahren auf den Dünenwegen
Kühlungsborn und Umgebung bieten tolle Radwege, die auch durch Dünenlandschaften führen – einfach traumhaft!
Geheimtipp: Leih dir ein E-Bike, falls du den Wind an der Küste unterschätzt hast.
4. Die Bäderarchitektur entdecken – mehr als nur Häuser
Kühlungsborn ist berühmt für seine wunderschöne Bäderarchitektur. Aber abseits der Hauptstraße findest du versteckte kleine Villen mit faszinierenden Details.
Tipp: Nimm dir Zeit zum Schlendern und schau auch mal hinter die Fassaden.
5. Der Fischmarkt am Hafen
Der kleine Hafen von Kühlungsborn hat einen Fischmarkt, auf dem du frischen Fisch und maritime Spezialitäten bekommst.
Geheimtipp: Früh da sein lohnt sich – die besten Fische sind schnell weg.
6. Spaziergang zum „Heiligen Damm“
Der Heilige Damm ist eine ruhige Landzunge südlich von Kühlungsborn, ideal für Spaziergänge in unberührter Natur.
Witz: Hier kannst du deine Ruhe genießen – außer vielleicht, wenn eine Möwe ihre Meinung laut kundtut.
7. Das Schiffshebewerk – Technisches Highlight
Nicht weit von Kühlungsborn gibt es ein kleines technisches Highlight: ein Schiffshebewerk, das Boote auf andere Wasserstände hebt.
Geheimtipp: Für Technikfans ein spannender Zwischenstopp.
8. Strandkörbe mieten – Dein Thron am Meer
Leih dir einen Strandkorb und genieße Sonne, Wind und Meer. Manche Anbieter haben sogar Strandkörbe mit WLAN – für die perfekte Social-Media-Story.
9. Kitesurfen und Windsurfen
Kühlungsborn ist ein Hotspot für Kitesurfer und Windsurfer. Auch Anfänger finden hier passende Schulen.
Tipp: Im Sommer wirst du viele bunte Kites am Himmel sehen – ein toller Anblick!
10. Abendliche Strandwanderungen
Nach Sonnenuntergang wird der Strand ruhiger und die Farben am Himmel spektakulär.
Witz: Perfekt für romantische Spaziergänge – oder um den Möwen beim Schlafengehen zuzusehen.
11. Lokale Cafés und kleine Läden
Kühlungsborn hat viele kleine Cafés und Läden abseits der Promenade, die zum Verweilen einladen.
Geheimtipp: Probier die hausgemachten Kuchen – oft noch besser als am Strand!
12. Mini-Museum Kühlungsborn
Das kleine Museum gibt Einblicke in die Geschichte des Ortes und die Entwicklung als Seebad.
13. Der Yachthafen – Bootsliebhaber aufgepasst
Der Yachthafen ist ein schönes Ziel für einen Spaziergang, besonders wenn die großen Segelyachten im Hafen liegen.
14. Kulinarische Geheimtipps
Neben Fisch gibt es in Kühlungsborn tolle kleine Restaurants mit regionaler und internationaler Küche.
Witz: Wer den Fisch nicht mag, findet hier auch Pizza und Burger – man muss ja flexibel bleiben.
15. Der Baumwipfelpfad in der Nähe
Nicht direkt in Kühlungsborn, aber in der Nähe gibt es einen Baumwipfelpfad, von dem man tolle Ausblicke auf die Küste und das Hinterland hat.
16. Spaziergang zur Steilküste bei Heiligendamm
Nur ein Katzensprung von Kühlungsborn entfernt liegt Heiligendamm mit seiner beeindruckenden Steilküste. Perfekt für alle, die gerne an der frischen Luft sind und dabei tolle Ausblicke genießen wollen.
Geheimtipp: Nimm gutes Schuhwerk mit – der Weg kann stellenweise ein bisschen rutschig sein, aber die Aussicht ist jede Mühe wert.
17. Picknick im Kurpark
Pack deinen Picknickkorb und such dir im Kurpark ein schönes Plätzchen. Zwischen blühenden Blumen und zwitschernden Vögeln lässt es sich wunderbar entspannen.
Witz: Falls du Besuch von einer besonders dreisten Ente bekommst – teile ruhig ein bisschen, die sind hier Könige.
18. Der alte Bunker am Strand
Am Strand findest du noch Überreste aus dem Zweiten Weltkrieg – kleine Bunker, die heute als spannende Fotomotive dienen.
Geheimtipp: Eine ideale Gelegenheit für kreative Fotos, die nicht jeder hat.
19. Wassersport-Schnupperkurse
Ob Stand-Up-Paddling, Windsurfen oder Kitesurfen – in Kühlungsborn kannst du viele Wassersportarten ausprobieren. Viele Schulen bieten günstige Schnupperkurse an.
Tipp: Perfekt für alle, die im Urlaub mal etwas Neues wagen wollen.
20. Das Café „Backbord“ – Lecker und gemütlich
Ein kleines, charmantes Café abseits der Hauptstraße mit fantastischem Kuchen und gutem Kaffee.
Witz: Hier schmeckt der Kuchen so gut, dass du glatt vergisst, dass du eigentlich an den Strand wolltest.
21. Abendliche Live-Musik im Strandkorb
Im Sommer gibt es in Kühlungsborn oft Konzerte im Strandkorb oder an der Promenade – eine tolle Atmosphäre für einen entspannten Abend.
22. Spaziergang entlang der Lindenallee
Die Lindenallee ist eine ruhige Straße mit alten Bäumen und schönen Häusern. Ideal für einen gemütlichen Spaziergang ohne Trubel.
23. Vogelbeobachtung im Kühlungsborner Moor
Das nahegelegene Moor ist ein Naturparadies mit vielen Vogelarten und anderen Tieren.
Geheimtipp: Früh morgens oder spät abends hast du die besten Chancen, die Tierwelt zu entdecken.
24. Der Yachthafen bei Nacht
Wenn die Sonne untergeht, wird der Yachthafen wunderschön beleuchtet und lädt zu einem romantischen Spaziergang ein.
25. Shoppen in kleinen Boutiquen
Kühlungsborn hat einige nette kleine Läden abseits der üblichen Touri-Shops, die lokale Produkte und Handgemachtes anbieten.
26. Fahrrad-Tour zu den Ostseebädern Rerik und Heiligendamm
Wer Lust auf einen Tagesausflug hat, kann mit dem Fahrrad entlang der Küste die Nachbarorte erkunden.
27. Strandfeuer in Kühlungsborn
Im Sommer werden gelegentlich öffentliche Strandfeuer veranstaltet – mit Lagerfeuer, Musik und guter Stimmung.
Witz: Eine gute Gelegenheit, um Marshmallows zu rösten und sich Geschichten zu erzählen.
28. Die Strandwiesen – Geheimtipp für Sonnenanbeter
Abseits des Hauptstrandes gibt es grüne Wiesen direkt am Meer, die ideal sind, wenn du gerne auf einer Decke liegst statt im Sand.
29. Besuch der Seebrücke bei Sonnenuntergang
Der Sonnenuntergang an der Seebrücke ist ein echtes Highlight – hier wird der Himmel oft richtig bunt.
30. Die Ostsee-Therme in Warnemünde (nahe Kühlungsborn)
Falls das Wetter mal nicht mitspielt, lohnt sich ein Besuch in der nahegelegenen Ostsee-Therme mit Sauna und Wellnessangeboten.
✅ Fazit
Kühlungsborn bietet alles, was man sich für einen Ostsee-Tag wünscht: Strand, Ruhe, Bäderflair, Promenade, maritimes Essen – und das in einem stilvollen, charmanten Ort. Egal ob du entspannen, spazieren oder die Kamera zücken willst – Kühlungsborn ist wie gemacht für einen Tagesausflug.