Feiern zwischen Reeperbahn, Schlagermove & Hafengeburtstag
Hamburg gilt nicht umsonst als eine der besten Partystädte Deutschlands. Hier trifft maritimes Flair auf ausgelassene Stimmung, gute Musik und jede Menge Spaß. Ich war für ein Partywochenende in Hamburg unterwegs – und kann sagen: Wer einmal auf St. Pauli gefeiert hat, kommt garantiert wieder.
Freitagabend: Ankommen und Eintauchen ins Hamburger Nachtleben
Schon bei der Ankunft spürt man, dass Hamburg ein ganz eigenes Lebensgefühl hat. Ob man direkt an die Reeperbahn geht oder gemütlich in den vielen Bars der Sternschanze startet – das Nachtleben pulsiert überall. Überall hört man Musik, lautes Lachen und den Duft von Streetfood. Genau so habe ich mir mein Partywochenende vorgestellt.
Ich hatte mich im Vorfeld bei Müller-Touristik über organisierte Partyreisen informiert. Die bieten komplette Wochenendpakete mit Hotel, Abendprogramm und Eintritten an – perfekt, wenn man mit Freunden oder in der Gruppe unterwegs ist. So spart man sich das Planen und kann einfach genießen.
Der Schlagermove – Hamburg tanzt im Sommer
Einer der absoluten Höhepunkte im Hamburger Partykalender ist der Schlagermove. Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich die Hansestadt in ein riesiges Open-Air-Festival. Zehntausende Besucher ziehen in bunten Kostümen durch die Straßen und feiern zu den größten Schlagerhits aller Zeiten. Ich war mittendrin – und es war einfach unvergesslich.
Die Stimmung erinnert an Karneval am Rhein: überall tanzende Menschen, schrille Outfits und gute Laune. Selbst wer kein ausgesprochener Schlagerfan ist, lässt sich schnell anstecken. Die Parade mit den geschmückten Trucks zieht durch St. Pauli, begleitet von Musik, Lachen und unzähligen Selfies. Mein Tipp: Frühzeitig ein Hotel buchen – am besten direkt über Müller-Touristik, denn hier gibt’s passende Partywochenenden in Hamburg inklusive Eintritt, Transfer und Unterkunft.
Der Hamburger Hafengeburtstag – Feiern mit maritimem Flair
Wem das noch nicht reicht, der sollte sich den Hamburger Hafengeburtstag nicht entgehen lassen. Das größte Hafenfest der Welt lockt jedes Jahr rund eine Million Besucher an. Drei Tage lang wird entlang der Landungsbrücken, am Fischmarkt und in der Speicherstadt gefeiert.
Abends leuchten die Schiffe im Hafen, überall riecht es nach gebratenem Fisch und gebrannten Mandeln, und Livemusik erklingt von mehreren Bühnen. Für mich war das einer der schönsten Momente des Wochenendes – ein Mix aus Feierlaune, Geschichte und echtem Hamburg-Feeling.
Samstagnacht auf der Reeperbahn
Natürlich darf ein Besuch auf der Reeperbahn nicht fehlen. Clubs, Bars und Live-Musik reihen sich hier dicht aneinander. Besonders beliebt: der „Kaiserkeller“, wo schon die Beatles gespielt haben, oder das „Moondoo“ mit House- und Electro-Beats bis in den frühen Morgen. Ob Junggesellenabschied, Geburtstag oder einfach nur ein spontaner Trip – hier feiert man bis zum Sonnenaufgang.
Ich hatte das Glück, Teil einer Partygruppe zu sein, die sich über Müller-Touristik organisiert hatte. Das machte alles deutlich entspannter: kein langes Warten, kein Suchen nach Tickets, sondern einfach nur Spaß haben.
Sonntag: Entspannt ausklingen lassen
Nach zwei Nächten voller Musik, Tanz und Lachen tat ein Spaziergang an der Elbe richtig gut. Ich setzte mich an die Landungsbrücken, trank einen Kaffee und sah den Schiffen beim Ein- und Auslaufen zu. So fühlt sich ein perfektes Partywochenende in Hamburg an – laut, lebendig, herzlich und gleichzeitig entspannt.
Fazit: Hamburg ist die Partystadt im Norden
Wer ein unvergessliches Wochenende mit Freunden erleben will, findet in Hamburg alles: legendäre Clubs, große Events wie den Schlagermove und den Hafengeburtstag, sowie zahlreiche Möglichkeiten zum Feiern, Tanzen und Staunen. Mit den Angeboten von Müller-Touristik wird das ganze Paket rund – organisiert, stressfrei und mit jeder Menge Spaß.
Hinweis: Dieser Artikel ist eine bezahlte Kooperation (Advertorial).