Tagesausflug Timmendorfer Strand – Ostseeflair & Schickeria

Veröffentlicht von

Wer Stadtflucht mit Stil sucht, ist in Timmendorfer Strand genau richtig: Hier trifft weißer Sandstrand auf schicke Boutiquen, elegante Cafés und Meerblick deluxe. Nur gut eine Stunde von Hamburg entfernt, ist der Ort ideal für einen Tagesausflug – ob zum Baden, Shoppen oder einfach Genießen.


Anreise zum Timmendorfer Strand

Ab Hamburg:

  • Mit dem Zug über Lübeck nach Timmendorfer Strand

  • Fahrzeit: ca. 1:20 bis 1:30 Stunden

  • Haltestelle: Bahnhof Timmendorfer Strand, von dort ca. 15 Min. zu Fuß zum Meer

Mit dem Auto:

  • A1 Richtung Lübeck → Abfahrt Ratekau oder Scharbeutz

  • Fahrzeit: ca. 1 Stunde 15 Minuten

  • Parkplätze vorhanden (z. B. Kurpromenade, Eissporthalle, Bahnhof)


Highlights in Timmendorfer Strand

1. Der Strand & die Seebrücke

Feiner Sand, flach abfallend, mit vielen Strandkörben. Die Seebrücke ist der ideale Ort für ein Selfie mit Meerblick – oder einen Sundowner.

2. Die Kurpromenade

Die Kurpromenade ist das Herzstück: Cafés, Designboutiquen, Galerien und Eisstände reihen sich aneinander. Ideal zum Schlendern und Leute beobachten.

3. SEA LIFE Aquarium

Besonders für Familien spannend: Das SEA LIFE zeigt Nordsee- und Tropenfische, Haie, Rochen und mehr.
→ Eintritt ca. 17–20 €, Dauer: 1–2 Stunden

4. Entspannung & Wellness

Viele Hotels bieten auch Tages-Spa-Zugänge – ideal, wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Besonders beliebt: Grando Spa oder Maritim Seehotel.

5. Radtour nach Niendorf & Scharbeutz

Ein schöner Radweg führt am Meer entlang in beide Richtungen. Ideal für eine kleine Tour zwischendurch.


Beispiel-Tagesplan

Uhrzeit Aktivität
08:30 Abfahrt Hamburg
10:00 Ankunft & Spaziergang an der Promenade
11:00 Strandzeit oder Besuch im SEA LIFE
12:30 Lunch mit Meerblick (z. B. im „Wolkenlos“)
14:00 Bummel durch die Boutiquen & Galerien
15:30 Kaffeepause mit Torte & Meerblick
16:30 Sonnenbaden oder kleine Fahrradtour
18:00 Rückfahrt nach Hamburg

Essen & Trinken – Tipps

  • Wolkenlos – direkt auf der Seebrücke, modernes Küstenrestaurant

  • Café Wichtig – stylisch, beliebt, gute Kuchen

  • Fischkiste – bodenständig, leckerer Fisch

  • Landhaus Carstens – elegantes Abendessen mit Ostseeblick


Tipps für deinen Besuch

  • In der Hauptsaison (Juli/August): früh anreisen, Parkplätze sind schnell voll

  • Fahrrad mitnehmen oder mieten für Ausflüge nach Niendorf oder Haffkrug

  • Sonnenuntergang am besten von der Seebrücke aus genießen

  • Ideal für Familien (Aquarium), Paare (Wellness) und Tagesgäste aus Hamburg

  • Ausflug kombinierbar mit Travemünde und Lübeck

Geheimtipps Timmendorfer Strand (erstellt mit Hilfe von KI)

1. Der kleine, geheime Hafen am Niendorfer Hafen

Niendorf liegt quasi nebenan und hat einen kleinen Hafen, den viele nur vom Vorbeifahren kennen. Hier kannst du in Ruhe die Fischerboote beobachten, fangfrischen Fisch direkt am Kai kaufen oder im kleinen Café am Wasser einen Fischbrötchen-Stopp einlegen, ohne Touri-Trubel.


2. Spaziergang durchs Naturschutzgebiet „Priwall“ – fast wie in der Wildnis

Nicht zu verwechseln mit dem Priwall in Travemünde: Hier am Timmendorfer Strand gibt’s kleine grüne Ecken, wo du Ruhe findest und mit ein bisschen Glück Rehe oder Störche siehst. Perfekt für Naturliebhaber, die dem Strandtrubel entkommen wollen.


3. Die „Geheime Strandbar“ – Nur für Eingeweihte

Klar, es gibt viele Bars an der Promenade, aber ein paar Meter abseits gibt’s eine Bar, die du fast übersiehst. Keine große Werbung, keine laute Musik – dafür super coole Cocktails, chillige Beats und einen Blick, den du nicht vergisst. Tipp: Frag beim Bäcker nach dem Weg!


4. Fahrradfahren entlang der Küste – aber mal anders

Fahrradfahrer lieben die breite Promenade, klar. Aber der echte Geheimtipp ist die Route durch die Dünen Richtung Scharbeutz. Abseits der Menschenmassen, Natur pur, mit kleinen Picknickplätzen und windgeschützten Stellen, wo du sogar ungestört lesen kannst.


5. Frühstücken mit Meerblick – aber nicht in der Menge

Der Klassiker sind die Cafés an der Promenade. Aber hier findest du ein kleines, fast unscheinbares Café, das die besten Croissants der Ostsee serviert – und das meist ohne Warteschlange. Probier den Kaffee mit Hafermilch, und der Tag ist gerettet.


6. Abends am Strand: Lagerfeuer mit Freunden (fast) legal

Offiziell verboten, aber an manchen Plätzen am Strand findet man kleine, eingemauerte Feuerstellen, die die Einheimischen nutzen. Einfach vorher fragen, etwas zurückhaltend sein – und du hast das perfekte Lagerfeuer-Feeling mit Ostseerauschen.


7. Der „Kunstgarten“ – kleine Ausstellung unter freiem Himmel

In einem versteckten Garten hinter der Promenade findest du wechselnde Kunstwerke lokaler Künstler – Skulpturen, Installationen und manchmal auch kleine Performances. Ein ruhiger Ort, um mal abzuschalten und etwas anderes als Strand zu genießen.


8. Geheimtipp für Sonnenaufgang-Fans

Am Strand steht nur selten jemand morgens früh auf, um die Sonne aufgehen zu sehen – dabei ist das ein magischer Moment. Pack eine Thermoskanne Tee ein, nimm eine Decke mit und genieße das erste Licht mit ganz wenigen anderen Frühaufstehern.


9. Yoga am Strand – früh morgens

Die meisten Yoga-Kurse am Strand sind bekannt, aber es gibt eine kleine, fast geheime Gruppe, die vor dem Frühstück ganz entspannt den Tag mit sanften Übungen startet. Kostenlos, offen für alle, und danach fühlst du dich, als könntest du fliegen.


10. Timmendorfer Eisdiele: Geheimnisvolle Sorten

Klar, Vanille und Schokolade gehen immer. Aber es gibt eine Eisdiele mit täglich wechselnden, ausgefallenen Sorten – von Rosmarin-Zitrone bis Ingwer-Karamell. Nur wenige wissen davon, und die Schlange ist oft kurz. Probiere was Neues, es lohnt sich!


11. Die Seebrücke mal anders erleben

Die Seebrücke ist ein Klassiker, klar. Aber statt nur drüber zu laufen, schnapp dir ein kleines Tretboot oder ein SUP-Board und erkunde das Wasser von unten. Besonders früh morgens oder spät abends ist das super entspannt und du hast den Blick auf Strand und Promenade fast für dich allein.


12. Besuche den Kurpark – klein, aber fein

Der Kurpark von Timmendorfer Strand ist kein riesiges Gelände, aber perfekt für eine Pause zwischendurch. Es gibt schattige Bänke, einen Teich mit Enten und oft kleine Events wie Konzerte oder Märkte. Das Beste: Hier sind kaum Touristen unterwegs, sondern eher Einheimische.


13. Der geheime Strandabschnitt für Hundebesitzer

Wer mit Hund unterwegs ist, kennt oft nur die offiziellen Hundestrände. Ein echter Geheimtipp ist aber ein kleiner Abschnitt, der etwas versteckt liegt, wo sich Hunde ohne Leine austoben können und die Menschen entspannt picknicken. Ruhig und mit Blick aufs Wasser – perfekt für Vierbeiner und ihre Besitzer.


14. Fischmarkt Niendorf am frühen Morgen

Wenn du früh aufstehst, lohnt sich der Besuch des Fischmarkts in Niendorf. Hier bekommst du fangfrischen Fisch direkt vom Kutter, kannst die Seeleute bei der Arbeit beobachten und bekommst eine Portion Meeresluft inklusive. Frühstück gibt’s direkt am Hafen – fangfrisch und lecker!


15. Mini-Golf mit Meerblick

Nur wenige wissen, dass es am Rand von Timmendorfer Strand eine kleine, charmante Minigolf-Anlage gibt. Perfekt für Familien, Paare oder Freunde, die sich spielerisch messen wollen – und das Ganze mit einer frischen Brise Ostseeluft im Gesicht.


16. Abendessen im „Fischerhus“ – kein Touristenzirkus

Ein bisschen abseits der Promenade, aber dafür mit richtig viel Charme: Das „Fischerhus“ ist ein kleines Restaurant mit typisch norddeutscher Küche und fangfrischem Fisch. Hier geht’s entspannt zu, die Portionen sind großzügig, und der Service kennt seine Stammgäste.


17. Ausflug in die Dünen mit Picknick

Pack einen Korb mit Leckereien, schnapp dir eine Decke und such dir in den Dünen einen windgeschützten Platz. Nicht nur ein entspannter Ort zum Lesen oder Sonnen, sondern auch ein perfektes Versteck vor dem Trubel. Mit ein bisschen Glück hast du den Spot für dich ganz allein.


18. Street-Art entdecken

Timmendorfer Strand hat zwar keinen großen Graffiti-Hotspot, aber in kleinen Seitengassen und an versteckten Hauswänden findest du immer wieder nette Street-Art-Kunstwerke von lokalen Künstlern. Ein Spaziergang mit Kamera lohnt sich!


19. Die kleine Galerie am Hafen

Im Niendorfer Hafen gibt es eine Galerie, die oft wechselnde Ausstellungen mit maritimen Motiven zeigt. Klein, aber fein – und mit einem netten kleinen Shop für Kunstliebhaber.


20. Insider-Tipp: Die „Geheimnisvolle Treppe“

Wer am Abend die Promenade entlang schlendert, sollte mal Ausschau nach einer kleinen, kaum ausgeschilderten Treppe halten, die vom Strandweg in die Dünen führt. Oben angekommen, hast du einen fast privaten Blick auf die Ostsee und kannst oft den Sonnenuntergang ungestört genießen.


21. Das „Schlauchboot-Café“ – versteckt und charmant

Kaum jemand weiß, dass es direkt an einem kleinen Seitenarm der Trave ein Mini-Café gibt, das von einem alten Schlauchboot aus betrieben wird. Kein schnöder Kaffeeketten-Look, sondern echtes Flair, direkt am Wasser. Perfekt für einen Espresso to go mit Blick auf das Wasser.


22. Kneipen mit Flair – nicht am Strand

In Timmendorfer Strand gibt’s ein paar kleine Kneipen abseits der Promenade, wo sich Einheimische treffen. Rustikal, gemütlich, mit Bier vom Fass und Geschichten, die so lang sind wie die Ostsee selbst. Wer hier landet, erlebt das echte Schleswig-Holstein.


23. Der „Geheimtipp-Flohmarkt“ am Hafen

Regelmäßig gibt es am Niendorfer Hafen einen kleinen Flohmarkt, der vor allem bei Einheimischen beliebt ist. Keine Touri-Kitsch-Sachen, sondern ehrliche Fundstücke, vom Angelzubehör bis zum Vintage-Modeartikel. Früh kommen lohnt sich!


24. Yoga am Steg – ganz früh morgens

Nicht nur am Strand wird Yoga angeboten, sondern an manchen Tagen kannst du auch auf einem kleinen Steg über dem Wasser deine Matte ausrollen. Vögel zwitschern, die Wellen plätschern – und du findest garantiert schnell in die perfekte Balance.


25. Abendliche Wattwanderung – fast unberührt

Am Rande von Timmendorfer Strand startet manchmal eine kleine geführte Wattwanderung, die nicht im großen Touri-Stil abgeht. Dafür mit viel Ruhe, spannenden Geschichten und der Chance, Wattwürmer und Krabben aus nächster Nähe zu sehen.


26. Das geheime Streetfood-Festival

Jedes Jahr im Spätsommer gibt’s in Timmendorfer Strand ein kleines, aber feines Streetfood-Festival, das nicht groß beworben wird. Hier findest du leckere, ausgefallene Gerichte aus aller Welt, Live-Musik und eine richtig entspannte Stimmung – ohne Massenandrang.


27. Alte Windmühle – versteckt und fotografierwürdig

Nicht viele Touristen schaffen es bis zur alten Windmühle etwas außerhalb vom Zentrum. Ein toller Spot für Fotografen, besonders zum Sonnenuntergang, wenn die Mühle schön im warmen Licht glänzt.


28. Der kleine Buchladen mit Meeresrauschen

Eine winzige Buchhandlung direkt an der Hauptstraße, die sich auf Reiseführer, Meeresbiologie und regionale Literatur spezialisiert hat. Die Besitzerin kennt jeden Stammkunden und hat immer einen Tipp für Lesestoff bei Regenwetter.


29. Kaffeepause im Rosengarten

Der kleine Rosengarten hinter dem Kurpark ist perfekt für eine stille Kaffeepause. Hier duftet es das ganze Jahr über nach Blumen, und die Bänke laden zum Verweilen ein. Ein echter Ruhepol.


30. Der Sonnenuntergang vom „Roten Kliff“ (Scharbeutz)

Nur wenige Kilometer von Timmendorfer Strand entfernt, kannst du am Roten Kliff bei Scharbeutz spektakuläre Sonnenuntergänge erleben. Ein Ausflug, der sich lohnt, wenn du den Tag romantisch ausklingen lassen möchtest.


Fazit: Timmendorfer Strand hat viele Gesichter

Ob Naturliebhaber, Kulturfan, Genießer oder Aktivurlauber – hier findet jeder seinen ganz eigenen Geheimtipp. Wer abseits der bekannten Pfade unterwegs ist, erlebt Timmendorfer Strand viel authentischer und entspannter.


Seebrücke Timmendorfer Strand

Die Seebrücke in Timmendorfer Strand ist das maritime Herzstück des Ortes und zieht Besucher mit ihrem charmanten Flair magisch an. Mit knapp 310 Metern ist sie die längste Seebrücke an der deutschen Ostseeküste und bietet viel Platz, um gemütlich entlang zu spazieren und den weiten Blick über das Meer zu genießen. Am Ende der Brücke findest du ein kleines Restaurant, in dem fangfrischer Fisch und Pommes serviert werden – natürlich begleitet von kreischenden Möwen, die auch gerne mal ein Stück abstauben. Von hier aus starten außerdem kleine Bootstouren, zum Beispiel zu der nahegelegenen Seehundbank, oder auch Angeltörns für diejenigen, die Geduld und Lust auf Fischfang haben.

Das leichte Wackeln der Brücke fühlt sich fast wie eine Mini-Schiffsreise an, aber keine Sorge, die Konstruktion ist sehr stabil. Die Seebrücke ist barrierefrei und kinderwagentauglich, was sie perfekt für Familien macht. Im Sommer finden auf der Brücke oft kleine Konzerte oder Open-Air-Veranstaltungen statt – da lohnt sich ein Blick in den Veranstaltungskalender.

Am besten kommst du früh morgens, wenn die Brücke noch fast menschenleer ist – ideal für Fotos ohne Gedränge. Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann die Brücke problemlos mit dem Rad befahren und von dort aus tolle Touren entlang der Küste starten. Entlang der Brücke gibt es zudem mehrere Sitzbänke, die zu einer entspannten Pause und zum Beobachten der vorbeiziehenden Menschen einladen.

Die Seebrücke liegt zentral an der Promenade von Timmendorfer Strand und ist vom Strandparkplatz oder dem Ortszentrum aus bequem zu Fuß erreichbar. Sie ist mehr als nur ein Steg ins Wasser – hier trifft man sich, genießt die Aussicht und taucht tief ins Ostsee-Flair ein, egal ob bei strahlendem Sonnenschein, frischer Brise oder romantischem Sonnenuntergang.

Sealife Timmendorfer Strand

Sea Life ist eine bekannte Aquarium-Kette, die mehrere Standorte in Deutschland betreibt, unter anderem in Timmendorfer Strand, Hannover, München, Speyer, Konstanz und Oberhausen. Obwohl es in Travemünde kein eigenes Sea Life-Center gibt, ist das Sea Life in Timmendorfer Strand nur wenige Kilometer entfernt und bietet Besuchern eine faszinierende Unterwasserwelt mit Themenschwerpunkten rund um die Nord- und Ostsee. Dort kannst du Haie, bunte Fische, Seesterne und andere Meeresbewohner hautnah erleben.

Das Aquarium ist besonders familienfreundlich und verfügt über interaktive Becken, in denen Besucher Meeresbewohner anfassen können. Neben der Ausstellung gibt es häufig spezielle Programme und Führungen, die auch Kindern spannende Einblicke in das Leben unter Wasser bieten. Für Besucher lohnt sich der Besuch vor allem in Kombination mit einem Strandtag oder einem Ausflug an die Küste.

Im Vergleich dazu bietet die kleine Ostseestation auf dem Priwall in Travemünde einen eher überschaubaren, aber charmanten Einblick in die heimische Ostsee-Meereswelt. Wer also Lust auf ein größeres Aquarium-Erlebnis hat, findet in Timmendorfer Strand die passende Sea Life-Alternative direkt an der Ostsee.


Der Strand

Der Strand von Timmendorfer Strand ist ein echtes Highlight an der Ostsee mit feinem, hellem Sand, der sich über mehrere Kilometer entlang der Küste erstreckt. Er ist besonders sauber und gut gepflegt, was ihn bei Familien und Erholungssuchenden gleichermaßen beliebt macht. Zahlreiche Zugänge und Aufgänge sorgen dafür, dass der Strand bequem vom Ortszentrum und der Promenade aus zu erreichen ist. Einige Abschnitte sind barrierefrei gestaltet, und es gibt sogar Strandrollstühle, sodass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Strand genießen können.

Für Familien mit Kindern ist der Strand ideal, weil das Wasser langsam tiefer wird und der Sand weich und angenehm zum Spielen ist. Zahlreiche Spielplätze und Strandkörbe laden zum Verweilen und Toben ein. Sportbegeisterte kommen an der Maritim-Seebrücke auf ihre Kosten: Hier werden im Sommer Yoga, Pilates, Beachvolleyball und weitere Kurse angeboten. Regelmäßig finden auch größere Beachvolleyball-Turniere statt.

Hundebesitzer finden spezielle Bereiche, in denen ihre Vierbeiner frei laufen und im Wasser planschen können. Die autofreie Promenade direkt am Strand ist gesäumt von Cafés, Restaurants und kleinen Geschäften und bietet besonders abends eine lebendige Atmosphäre, wenn die Sonne untergeht und die Lichter angehen.

Ob Entspannung im Strandkorb, sportliche Aktivitäten oder einfach nur den Blick aufs Meer genießen – der Strand von Timmendorfer Strand bietet für jeden das passende Angebot und verbindet Natur mit urbanem Flair für einen perfekten Ostseeurlaub.


✅ Fazit

Timmendorfer Strand ist mondäner als viele andere Ostseebäder – aber auch besonders gepflegt, vielseitig und stilvoll. Wer einen Tag lang Ostsee mit Komfort & Café-Kultur erleben möchte, ist hier genau richtig. Ideal für Tagestrips mit dem gewissen Extra!

Kommentar hinterlassen