Wer Stadtflucht mit Stil sucht, ist in Timmendorfer Strand genau richtig: Hier trifft weißer Sandstrand auf schicke Boutiquen, elegante Cafés und Meerblick deluxe. Nur gut eine Stunde von Hamburg entfernt, ist der Ort ideal für einen Tagesausflug – ob zum Baden, Shoppen oder einfach Genießen.
Anreise zum Timmendorfer Strand
Ab Hamburg:
-
Mit dem Zug über Lübeck nach Timmendorfer Strand
-
Fahrzeit: ca. 1:20 bis 1:30 Stunden
-
Haltestelle: Bahnhof Timmendorfer Strand, von dort ca. 15 Min. zu Fuß zum Meer
Mit dem Auto:
-
A1 Richtung Lübeck → Abfahrt Ratekau oder Scharbeutz
-
Fahrzeit: ca. 1 Stunde 15 Minuten
-
Parkplätze vorhanden (z. B. Kurpromenade, Eissporthalle, Bahnhof)
Highlights in Timmendorfer Strand
1. Der Strand & die Seebrücke
Feiner Sand, flach abfallend, mit vielen Strandkörben. Die Seebrücke ist der ideale Ort für ein Selfie mit Meerblick – oder einen Sundowner.
2. Die Kurpromenade
Die Kurpromenade ist das Herzstück: Cafés, Designboutiquen, Galerien und Eisstände reihen sich aneinander. Ideal zum Schlendern und Leute beobachten.
3. SEA LIFE Aquarium
Besonders für Familien spannend: Das SEA LIFE zeigt Nordsee- und Tropenfische, Haie, Rochen und mehr.
→ Eintritt ca. 17–20 €, Dauer: 1–2 Stunden
4. Entspannung & Wellness
Viele Hotels bieten auch Tages-Spa-Zugänge – ideal, wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Besonders beliebt: Grando Spa oder Maritim Seehotel.
5. Radtour nach Niendorf & Scharbeutz
Ein schöner Radweg führt am Meer entlang in beide Richtungen. Ideal für eine kleine Tour zwischendurch.
Beispiel-Tagesplan
Uhrzeit | Aktivität |
---|---|
08:30 | Abfahrt Hamburg |
10:00 | Ankunft & Spaziergang an der Promenade |
11:00 | Strandzeit oder Besuch im SEA LIFE |
12:30 | Lunch mit Meerblick (z. B. im „Wolkenlos“) |
14:00 | Bummel durch die Boutiquen & Galerien |
15:30 | Kaffeepause mit Torte & Meerblick |
16:30 | Sonnenbaden oder kleine Fahrradtour |
18:00 | Rückfahrt nach Hamburg |
Essen & Trinken – Tipps
-
Wolkenlos – direkt auf der Seebrücke, modernes Küstenrestaurant
-
Café Wichtig – stylisch, beliebt, gute Kuchen
-
Fischkiste – bodenständig, leckerer Fisch
-
Landhaus Carstens – elegantes Abendessen mit Ostseeblick
Tipps für deinen Besuch
-
In der Hauptsaison (Juli/August): früh anreisen, Parkplätze sind schnell voll
-
Fahrrad mitnehmen oder mieten für Ausflüge nach Niendorf oder Haffkrug
-
Sonnenuntergang am besten von der Seebrücke aus genießen
-
Ideal für Familien (Aquarium), Paare (Wellness) und Tagesgäste aus Hamburg
- Ausflug kombinierbar mit Travemünde und Lübeck
Geheimtipps Timmendorfer Strand (erstellt mit Hilfe von KI)
1. Der kleine, geheime Hafen am Niendorfer Hafen
Niendorf liegt quasi nebenan und hat einen kleinen Hafen, den viele nur vom Vorbeifahren kennen. Hier kannst du in Ruhe die Fischerboote beobachten, fangfrischen Fisch direkt am Kai kaufen oder im kleinen Café am Wasser einen Fischbrötchen-Stopp einlegen, ohne Touri-Trubel.
2. Spaziergang durchs Naturschutzgebiet „Priwall“ – fast wie in der Wildnis
Nicht zu verwechseln mit dem Priwall in Travemünde: Hier am Timmendorfer Strand gibt’s kleine grüne Ecken, wo du Ruhe findest und mit ein bisschen Glück Rehe oder Störche siehst. Perfekt für Naturliebhaber, die dem Strandtrubel entkommen wollen.
3. Die „Geheime Strandbar“ – Nur für Eingeweihte
Klar, es gibt viele Bars an der Promenade, aber ein paar Meter abseits gibt’s eine Bar, die du fast übersiehst. Keine große Werbung, keine laute Musik – dafür super coole Cocktails, chillige Beats und einen Blick, den du nicht vergisst. Tipp: Frag beim Bäcker nach dem Weg!
4. Fahrradfahren entlang der Küste – aber mal anders
Fahrradfahrer lieben die breite Promenade, klar. Aber der echte Geheimtipp ist die Route durch die Dünen Richtung Scharbeutz. Abseits der Menschenmassen, Natur pur, mit kleinen Picknickplätzen und windgeschützten Stellen, wo du sogar ungestört lesen kannst.
5. Frühstücken mit Meerblick – aber nicht in der Menge
Der Klassiker sind die Cafés an der Promenade. Aber hier findest du ein kleines, fast unscheinbares Café, das die besten Croissants der Ostsee serviert – und das meist ohne Warteschlange. Probier den Kaffee mit Hafermilch, und der Tag ist gerettet.
6. Abends am Strand: Lagerfeuer mit Freunden (fast) legal
Offiziell verboten, aber an manchen Plätzen am Strand findet man kleine, eingemauerte Feuerstellen, die die Einheimischen nutzen. Einfach vorher fragen, etwas zurückhaltend sein – und du hast das perfekte Lagerfeuer-Feeling mit Ostseerauschen.
7. Der „Kunstgarten“ – kleine Ausstellung unter freiem Himmel
In einem versteckten Garten hinter der Promenade findest du wechselnde Kunstwerke lokaler Künstler – Skulpturen, Installationen und manchmal auch kleine Performances. Ein ruhiger Ort, um mal abzuschalten und etwas anderes als Strand zu genießen.
8. Geheimtipp für Sonnenaufgang-Fans
Am Strand steht nur selten jemand morgens früh auf, um die Sonne aufgehen zu sehen – dabei ist das ein magischer Moment. Pack eine Thermoskanne Tee ein, nimm eine Decke mit und genieße das erste Licht mit ganz wenigen anderen Frühaufstehern.
9. Yoga am Strand – früh morgens
Die meisten Yoga-Kurse am Strand sind bekannt, aber es gibt eine kleine, fast geheime Gruppe, die vor dem Frühstück ganz entspannt den Tag mit sanften Übungen startet. Kostenlos, offen für alle, und danach fühlst du dich, als könntest du fliegen.
10. Timmendorfer Eisdiele: Geheimnisvolle Sorten
Klar, Vanille und Schokolade gehen immer. Aber es gibt eine Eisdiele mit täglich wechselnden, ausgefallenen Sorten – von Rosmarin-Zitrone bis Ingwer-Karamell. Nur wenige wissen davon, und die Schlange ist oft kurz. Probiere was Neues, es lohnt sich!
Der Strand
Der Strand von Timmendorfer Strand ist ein echtes Highlight an der Ostsee mit feinem, hellem Sand, der sich über mehrere Kilometer entlang der Küste erstreckt. Er ist besonders sauber und gut gepflegt, was ihn bei Familien und Erholungssuchenden gleichermaßen beliebt macht. Zahlreiche Zugänge und Aufgänge sorgen dafür, dass der Strand bequem vom Ortszentrum und der Promenade aus zu erreichen ist. Einige Abschnitte sind barrierefrei gestaltet, und es gibt sogar Strandrollstühle, sodass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Strand genießen können.
Für Familien mit Kindern ist der Strand ideal, weil das Wasser langsam tiefer wird und der Sand weich und angenehm zum Spielen ist. Zahlreiche Spielplätze und Strandkörbe laden zum Verweilen und Toben ein. Sportbegeisterte kommen an der Maritim-Seebrücke auf ihre Kosten: Hier werden im Sommer Yoga, Pilates, Beachvolleyball und weitere Kurse angeboten. Regelmäßig finden auch größere Beachvolleyball-Turniere statt.
Hundebesitzer finden spezielle Bereiche, in denen ihre Vierbeiner frei laufen und im Wasser planschen können. Die autofreie Promenade direkt am Strand ist gesäumt von Cafés, Restaurants und kleinen Geschäften und bietet besonders abends eine lebendige Atmosphäre, wenn die Sonne untergeht und die Lichter angehen.
Ob Entspannung im Strandkorb, sportliche Aktivitäten oder einfach nur den Blick aufs Meer genießen – der Strand von Timmendorfer Strand bietet für jeden das passende Angebot und verbindet Natur mit urbanem Flair für einen perfekten Ostseeurlaub.
✅ Fazit
Timmendorfer Strand ist mondäner als viele andere Ostseebäder – aber auch besonders gepflegt, vielseitig und stilvoll. Wer einen Tag lang Ostsee mit Komfort & Café-Kultur erleben möchte, ist hier genau richtig. Ideal für Tagestrips mit dem gewissen Extra!