Tagesausflug nach Warnemünde – Maritimes Flair an der Ostsee

Veröffentlicht von

Lust auf Ostsee, Möwenrufe und frische Brise – aber ohne große Planung? Dann ist Warnemünde dein ideales Ziel für einen Tagestrip! Der charmante Stadtteil von Rostock liegt direkt am Meer, ist leicht erreichbar und bietet alles, was du für einen entspannten Tag brauchst: Strand, Promenade, Leuchtturm, Fischbrötchen und Ostseefeeling pur.


Anreise nach Warnemünde

Mit dem Zug (empfohlen):

  • Abfahrt: Hamburg Hbf

  • Umstieg in Rostock Hbf, dann weiter mit S-Bahn nach Warnemünde

  • Gesamtdauer: ca. 2,5–3 Stunden

  • Günstig mit dem Deutschlandticket oder dem Schleswig-Holstein-Ticket

Mit dem Auto:

  • A20 bis Rostock, dann Richtung Warnemünde

  • Fahrzeit: ca. 2–2,5 Stunden

  • Parkplätze vorhanden, aber in der Hauptsaison schnell voll


Die schönsten Highlights in Warnemünde

1. Der breite Sandstrand

Warnemünde bietet einen der breitesten Strände Deutschlands – fast 100 Meter breit!
Ideal zum Sonnen, Baden, Muscheln sammeln oder Drachen steigen lassen.

Der Strand von Warnemünde

Der Strand von Warnemünde, einem Stadtteil von Rostock an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, erstreckt sich über etwa 5 Kilometer Länge und bis zu 200 Meter Breite. Mit feinem, weißem Sand und klarer Wasserqualität gilt er als einer der schönsten und breitesten Ostseestrände.

Der Strand ist besonders familienfreundlich. In der Nähe des Leuchtturms gibt es einen Abenteuerspielplatz, Volleyballnetze und viel Platz zum Buddeln und Drachensteigen. Zwischen den Strandaufgängen 11 und 13 befindet sich der Spiel- und Sportstrand mit Feldern für Beachsoccer, Volleyball, Handball und Badminton. Hier finden gelegentlich kleinere Turniere statt. Surfschulen bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an.

Für Freunde der Freikörperkultur gibt es ausgewiesene Bereiche zwischen den Aufgängen 18 bis 22 und 25 bis 38. Hunde sind in der Zeit vom 1. Mai bis 30. September an bestimmten Strandabschnitten erlaubt. An einigen Stellen, etwa bei den Aufgängen 22 und 27, sind Grillen und Lagerfeuer gestattet, was sich gut für gesellige Abende mit Sonnenuntergang eignet.

Die Strandpromenade ist barrierefrei zugänglich. Es gibt Rollstuhlparkplätze, barrierefreie Toiletten und die Möglichkeit, Baderollstühle auszuleihen. Entlang der Promenade und an den Zugängen befinden sich zahlreiche Imbisse, Restaurants und Kioske. Die Preise sind moderat, etwa kostet eine Kugel Eis circa 1,50 Euro und ein halber Liter Bier rund 4,50 Euro.

Der Strand trägt die „Blaue Flagge“, was für sehr gute Wasserqualität steht. Während der Badesaison wird der Strand von Rettungskräften des DRK überwacht. Warnemünde ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Parkplätze und Parkhäuser, wie das Parkhaus Molenfeuer, sind vorhanden, aber gebührenpflichtig.

Der Strand von Warnemünde bietet für Familien, Sportbegeisterte, FKK-Freunde und Hundebesitzer passende Bereiche. Mit seiner breiten Sandfläche, dem klaren Wasser und den vielfältigen Angeboten ist er ein beliebtes Ziel für einen Ostseeurlaub.

2. Der Leuchtturm & Teepott

Das Wahrzeichen von Warnemünde: Der Leuchtturm (begehbar, super Aussicht!) steht direkt am Meer neben dem futuristischen Bau des Teepotts, der Cafés und Ausstellungen beherbergt.

Der Leuchtturm von Warnemünde ist ein markantes Wahrzeichen des Ortes und gehört zu den bekanntesten Leuchttürmen an der deutschen Ostseeküste. Er wurde 1897 in Betrieb genommen und ist etwa 37 Meter hoch. Der Turm steht am westlichen Ende des Strandes, nahe der Mündung des Flusses Warnow in die Ostsee.

Der Leuchtturm ist aus roten Backsteinen gebaut und zeigt sich im typischen neugotischen Stil. Besucher können ihn besichtigen und über eine Wendeltreppe mit rund 130 Stufen bis zur Aussichtsplattform hinaufsteigen. Von dort hat man einen weiten Blick über den Strand, die Ostsee und das Hafenbecken von Warnemünde.

Rund um den Leuchtturm befinden sich zahlreiche Cafés, Restaurants und kleine Geschäfte, die zum Verweilen einladen. Besonders beliebt ist der Bereich wegen der Kombination aus Strand, Promenade und dem historischen Bauwerk. Der Leuchtturm ist nicht nur ein funktionaler Navigationspunkt für Schiffe, sondern auch ein touristisches Highlight und ein beliebtes Fotomotiv.

3. Alter Strom

Die Promenade entlang des „Alten Stroms“ ist das Herz von Warnemünde.
Hier findest du Fischkutter, Shops, Cafés und Fischbrötchenbuden – ideal zum Schlendern und Genießen.

Der Alte Strom in Warnemünde ist ein historischer Wasserarm, der schon im Jahr 1423 ausgehoben wurde. Lange Zeit war er die einzige Zufahrt für Schiffe von der Ostsee zum Hafen von Rostock. Erst 1903 bekam der Hafen eine zusätzliche Zufahrt, sodass der Alte Strom heute vor allem als charmante Flaniermeile bekannt ist. Er verläuft direkt durch das ehemalige Fischerdorf Warnemünde und hat seinen besonderen maritimen Charakter bis heute bewahrt.

Entlang des Alten Stroms reihen sich viele liebevoll restaurierte Kapitänshäuser aus vergangenen Jahrhunderten, die den Besuchern einen Eindruck vom Leben früherer Zeiten vermitteln. In den Gebäuden sind heute Cafés, kleine Boutiquen, Souvenirläden und Restaurants untergebracht, die zum Verweilen einladen. Besonders beliebt ist der Bereich rund um den Fischmarkt auf der Mittelmole. Dort können Besucher frischen Fisch direkt von den Kuttern kaufen und ihn entweder vor Ort probieren oder mitnehmen. Das Angebot reicht von geräuchertem Aal bis zu frischen Krabben und anderen regionalen Spezialitäten.

Die Westmole am Alten Strom bietet einen wunderschönen Blick auf die Ostsee und den Strand von Warnemünde. Hier trifft man oft Fischer, die ihre Netze flicken, und Spaziergänger, die den Ausblick genießen. Der Alte Strom ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel. Im Frühling blühen bunte Blumenrabatten, die den Uferbereich schmücken. Im Sommer herrscht lebhaftes Treiben mit zahlreichen Touristen, die die Cafés und Restaurants besuchen. Im Herbst wird es etwas ruhiger, und der Strom zeigt sich in sanften Farben. Im Winter ist die Atmosphäre besonders ruhig und friedlich, wenn sich der Wasserarm in eine stille, fast mystische Landschaft verwandelt.

Wer den Alten Strom besucht, kann die besondere Verbindung von Natur, Geschichte und maritimem Leben erleben. Die Promenade ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad gut begehbar und lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Neben dem historischen Ambiente sorgen regelmäßige Veranstaltungen wie Fischfeste oder kleine Konzerte für Abwechslung und Unterhaltung. Für viele Besucher ist der Alte Strom das Herz von Warnemünde und ein Ort, an dem sich Tradition und Gegenwart auf angenehme Weise verbinden.

⛵ 4. Hafen & Kreuzfahrtschiffe

Vom Kai aus kannst du riesige Kreuzfahrtschiffe beobachten – beeindruckend, wenn sie direkt an dir vorbeiziehen! Auch Ausflugsboote starten hier zu Hafenrundfahrten.

Schiff für <Hafenrundfahrt in Warnemünde

5. Westmole & Leuchtfeuer

Die Westmole mit dem rot-weißen Leuchtfeuer ist perfekt für einen Spaziergang mit Wind im Gesicht und Blick aufs offene Meer.

Die Westmole in Warnemünde ist eine lange, begehbare Mole, die den Hafen vom Meer trennt. Sie bietet einen schönen Blick auf die Ostsee, den Strand und die vorbeifahrenden Schiffe. Am Ende der Westmole steht das Leuchtfeuer, das als wichtiger Navigationspunkt für Schiffe dient. Das Leuchtfeuer ist mit seiner weißen Fassade und dem roten Dach ein markantes Wahrzeichen und beliebt bei Spaziergängern und Fotografen.

6. Fisch essen – direkt vom Kutter

Warnemünde ist bekannt für seine frischen Fischbrötchen – Klassiker wie Bismarck, Matjes oder Lachs gibt’s überall entlang des Alten Stroms.

In Warnemünde ist das Fischbrötchen ein beliebter Snack, der in verschiedenen Varianten und Preisklassen angeboten wird.

Typische Fischbrötchen enthalten Matjeshering, Bismarckhering, Backfisch, Krabben oder Räucherlachs. Die Preise variieren je nach Anbieter und Lage. Am Alten Strom, einem belebten Bereich in Warnemünde, kosten die Brötchen zwischen 5 und 8 Euro, abhängig von der Fischsorte und dem Stand. Ein Backfischbrötchen kostet hier beispielsweise 6,50 Euro, während ein Matjesbrötchen etwa 5 Euro kostet

Abseits des Alten Stroms, in ruhigeren Gegenden von Warnemünde, können Fischbrötchen auch günstiger sein. Hier liegen die Preise etwa bei 3,50 bis 4 Euro

Einige Anbieter haben kreative Lösungen für häufige Möwenangriffe entwickelt. So bietet beispielsweise die „Wal-Bar“ eine sogenannte „Möwen-Police“ an: Falls einem Kunden das Fischbrötchen von einer Möwe gestohlen wird, erhält er ein neues – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen und innerhalb des Geländes

Für besonders frische Fischbrötchen empfiehlt sich ein Besuch bei den Fischkuttern direkt am Alten Strom. Dort können Besucher frischen Fisch direkt vom Kutter kaufen und genießen.

Insgesamt bietet Warnemünde eine Vielzahl an Möglichkeiten, ein leckeres Fischbrötchen zu genießen – ob am belebten Alten Strom oder in ruhigeren Ecken des Ortes.

Preise und Infos aus dem Jahr 2025, zum Teil etwas älter


Beispiel-Zeitplan für deinen Tagesausflug

Uhrzeit Aktivität
07:30 Abfahrt Hamburg Hbf
10:00 Ankunft Warnemünde – Spaziergang am Alten Strom
11:00 Leuchtturm besteigen & Aussicht genießen
12:30 Mittagessen mit Fisch am Hafen
14:00 Strandzeit: Baden, Spazieren oder Relaxen
16:00 Spaziergang zur Westmole
17:00 Kaffee & Kuchen am Teepott
17:45 Rückfahrt nach Hamburg
20:30 Zurück zu Hause mit Sand in den Schuhen

Tipps für deinen Warnemünde-Trip

  • Sonnencreme & Windjacke – an der Ostsee immer sinnvoll

  • Früh kommen oder spät fahren – dann ist es entspannter

  • Bargeld mitnehmen – viele Buden & Imbisse nehmen keine Karten

  • Hafenrundfahrt möglich (ca. 1 Std.) – bei gutem Wetter lohnenswert

  • Im Sommer: Warnemünde-Woche mit Segelregatten & Livemusik erleben

An der Proenade von Warnemünde im Sommer 2025


Geheimtipps Warnemünde (zum Teil von KI)

1. Der alte Leuchtturm – Hoch hinaus mit Ausblick

Der Leuchtturm ist das Wahrzeichen von Warnemünde und darf bei keinem Besuch fehlen. Die 135 Stufen hinauf sind ein kleines Workout, aber der Blick von oben über die Ostsee, den Hafen und die Dächer der Stadt ist grandios.

Geheimtipp: Früh morgens oder spät nachmittags besuchen – dann sind weniger Leute da und das Licht ist perfekt für Fotos.


2. Der Teepott – Architektur und Meerblick

Der futuristische Teepott ist nicht nur ein Café und Restaurant, sondern auch ein architektonisches Highlight. Seine markante Form und die Lage direkt am Wasser machen ihn zum perfekten Ort für eine Pause.

Witz: Der Name klingt altmodisch, das Gebäude ist es aber ganz und gar nicht!


3. Alter Strom – Flanieren, Fischbrötchen und kleine Boutiquen

Der Alte Strom ist die Flaniermeile von Warnemünde, mit vielen kleinen Geschäften, Cafés und natürlich den berühmten Fischkuttern.

Geheimtipp: Probier ein frisches Fischbrötchen direkt vom Kutter – hier schmeckt es am besten und du kannst den Fischern beim Entladen zuschauen.


4. Der Wochenmarkt – Frische regionalen Spezialitäten

Der Wochenmarkt auf dem Alten Strom ist ein Geheimtipp für Feinschmecker. Hier findest du frischen Fisch, regionale Produkte und handgemachte Leckereien.

Tipp: Komm früh, dann bekommst du die besten Stücke und kannst noch entspannt über den Markt schlendern.


5. Spaziergang zum Leuchtturm und dem Strand

Vom Alten Strom aus kannst du gemütlich am Wasser entlang zum Leuchtturm laufen und dabei den Blick auf die Ostsee genießen.

Witz: Ideal, um dabei den Kopf frei zu bekommen – und vielleicht den einen oder anderen Möwen-Mob zu beobachten.


6. Die Warnemünder Strandpromenade – Sonnenbaden mit Seeblick

Die lange Strandpromenade lädt zum Bummeln, Radfahren oder einfach nur zum Sonnenbaden ein.

Geheimtipp: Nimm dir ein Eis mit und such dir eine der zahlreichen Sitzbänke mit Blick aufs Meer.


7. Das Heimatmuseum Warnemünde – Geschichten der Küste

Das kleine, aber feine Museum erzählt die Geschichte des Fischerdorfs Warnemünde und zeigt alte Werkzeuge, Fotos und Geschichten der Einwohner.

Tipp: Ideal, wenn du mehr über die Entwicklung vom Fischerdorf zur Touristenhochburg erfahren willst.


8. Wassersport und Segeln

Warnemünde ist ein Hotspot für Segler und Windsurfer. Du kannst auch selbst Kurse buchen oder eine Bootstour unternehmen.

Geheimtipp: Besonders im Frühling und Herbst ist das Wasser ideal zum Kiten und Surfen.


9. Die kleine Strandkirche – Ein Ort der Ruhe

Die Strandkirche direkt am Meer ist ein hübsches, ruhiges Plätzchen. Hier kannst du kurz innehalten und die frische Meeresluft genießen.


10. Kulinarische Geheimtipps – Mehr als nur Fischbrötchen

Neben den klassischen Fischbrötchen gibt es in Warnemünde tolle kleine Restaurants mit regionaler und internationaler Küche.

Geheimtipp: Das „Fischereihafen-Restaurant“ bietet frische Ostseespezialitäten – reserviere rechtzeitig, es ist sehr beliebt.


11. Das Strandhaus – Cocktail mit Meerblick

Am südlichen Strandende liegt das „Strandhaus“, eine stylische Bar mit chilliger Atmosphäre. Perfekt für einen Sundowner nach einem Tag am Meer.

Witz: Hier schmeckt der Cocktail fast so gut wie der Sonnenuntergang!


12. Versteckte Fotospots

Warnemünde hat viele kleine Ecken mit maritimem Flair: alte Bootsschuppen, bunte Strandkörbe und verwunschene Pfade am Wasser.

Tipp: Schau dich abseits der Promenade um – hier findest du die besten Instagram-Motive.


13. Natur entdecken im Diedrichshäger Holz

Dieses kleine Waldgebiet südlich von Warnemünde ist ideal für eine kurze Wanderung und um die ruhige Natur zu genießen.


14. Das Kino Ostseefilm – Filmgenuss am Meer

Das kleine Kino zeigt nicht nur aktuelle Filme, sondern oft auch regionale Produktionen und Specials.

Geheimtipp: Perfekt für Regentage oder einen gemütlichen Abend.


15. Fahrradtour entlang der Küste

Miete ein Fahrrad und erkunde die Küstenlinie Richtung Rostock oder in das Hinterland.

Witz: Die Strecke ist so schön, dass du glatt vergessen kannst, dass du sportlich unterwegs bist.


16. Das Kurhaus Warnemünde – Historischer Charme trifft Meerblick

Das Kurhaus ist ein eleganter Bau mit viel Geschichte und tollen Veranstaltungen. Hier gibt es nicht nur Konzerte, sondern auch oft Tanzabende und Lesungen.

Geheimtipp: Schau dir die Terrasse an – von hier hast du einen schönen Blick auf die Strandpromenade.


17. Die Mole von Warnemünde – Spaziergang am Wasser

Die Mole ist ein langer Steg, der weit in die Ostsee hinausführt. Hier kannst du entspannt spazieren, Angler beobachten oder die Schiffe beim Ein- und Auslaufen bestaunen.

Witz: Pass auf die Möwen auf – sie sind richtige Taschendiebe!


18. Mini-Kreuzfahrt im Hafen

Vom Warnemünder Hafen aus starten kleine Schiffstouren entlang der Küste oder zu den nahegelegenen Inseln.

Geheimtipp: Ideal für eine kurze Auszeit mit frischer Brise, auch wenn du nicht auf einem Kreuzfahrtschiff unterwegs bist.


19. Das Café „Kaffeeklatsch“ – Gemütlich und lecker

Ein kleiner Tipp für Kaffee- und Kuchenliebhaber: Im Café „Kaffeeklatsch“ gibt es hausgemachte Kuchen und eine entspannte Atmosphäre.


20. Street Art in Warnemünde entdecken

Abseits der Hauptwege findest du einige tolle Street-Art-Kunstwerke, die der Hafenstadt eine urbane Note verleihen.

Tipp: Mach eine kleine Tour zu den bunten Wänden – tolle Fotomotive garantiert!


21. Der Warnemünder Fischmarkt

Jeden Samstagmorgen findet am Alten Strom ein Fischmarkt statt, wo du frischen Fisch und andere Leckereien kaufen kannst.

Geheimtipp: Früh aufstehen lohnt sich – die besten Fänge sind schnell weg.


22. Beachvolleyball am Strand

Für Sportliche gibt es am Strand einige Beachvolleyballfelder, die oft von Einheimischen genutzt werden.

Witz: Wer hier mitspielt, sollte sich auf Sand überall gefasst machen!


23. Das Marine-Ehrenmal – Gedenken mit Meerblick

Nicht weit von Warnemünde liegt das Marine-Ehrenmal in Rostock-Warnemünde. Ein ruhiger Ort mit Blick auf die Ostsee und eine bewegende Geschichte.


24. Der Leuchtturm bei Nacht

Der Leuchtturm wird abends angestrahlt und ist ein toller Anblick bei Dunkelheit. Viele Besucher genießen hier romantische Spaziergänge.


25. Picknick am Strand mit regionalen Spezialitäten

Pack dir eine Decke und regionale Spezialitäten ein und genieße ein Picknick direkt am Strand.

Geheimtipp: Am besten abseits der Hauptpromenade, da ist es ruhiger und du kannst Möwen gut aus dem Weg gehen.


✅ Fazit

Warnemünde ist ein echtes Highlight unter den Ostseebädern – nicht zu groß, nicht zu klein, voller maritimem Charme. Der Ort ist perfekt für einen Tagesausflug ab Hamburg oder Umgebung: entspannter Strand, leckeres Essen, schöne Spaziergänge – alles ohne großen Aufwand erreichbar.

Kommentar hinterlassen